History
[ Comments disabled ] | [ Back ]
DUSFOR 2005 - Ein Jahresrückblick
von
Das ganze Jahr über fanden sich an jedem Donnerstag die Dusforisten ein, um sich beim gemütlichen Plausch zu bewegen und danach ein Bierchen zu schlürfen. Ab Mitte des Jahres wurde auch der Dienstag mit Dusforisten belebt: Bewegungsfreudige Skater sammelten sich zur Apollotour und kuschelbegeisterte...
Besonders beliebt waren in diesem Jahr auch Events, wo sich das „Partymachen“ und das Skaten wunderbar verbinden ließen: Im Mai waren das die Holland-Highlight-Springtime-Tour und Happy Mosel. Auch die Einsätze im Weltkulturerbe Mittelrhein waren Highlights. Tal to Tal: Die Rheinseiten Koblenz/Bingen und Koblenz/Rüdesheim sind beide gesperrt und können von allem, was Rollen aber keinen Motor hat, befahren werden. An den Straßenrändern befinden sich viele Gastschänken und Buden, die auf einen Wein oder ein leckeres Bierchen einladen. Durch das gute Wetter war die Stimmung hervorragend. Die Dusforisten waren in großer Zahl vertreten. Es ist wirklich von Vorteil, dass wir alle die gleichen blauen DOTs tragen. Man findet immer einen DOT-Träger !

Aber auch Düsseldorf selbst hat tolle Möglichkeiten zum Skaten. Dies wurde bei der Rund-um-Düsseldorf-Tour erneut deutlich. Über 100 Skater ließen es sich nicht nehmen, schöne Strecken in und um Düsseldorf zu erkunden.
Wen Ende September noch mal die Lust auf wärmeres Wetter befiel, konnte mit seinen Skates im Gepäck nach Barcelona fliegen. Das besondere Flair von Barcelona bei Nacht on Skates kombiniert mit einem Strandbesuch stärkte für die beginnende Wintersaison.
Und es gab natürlich auch viele Rennen. Für die ganz Fitten am Jahresanfang stand als erste große Herausforderung der Karstadt-Ruhrmarathon von Oberhausen nach Essen an. Auch wenn es möglicherweise am Wind und den Steigungen gelegen haben mag, werde ich wohl erst im Hochsommer fit. Nach einer gar prächtigen UN-Pastaparty, sogar Sebastian Baumgartner wurde als Stargast begrüßt, wagten sich am 8. Mai viele Dusforisten beim Heimmarathon auf die Piste.
Was war denn das? Richtig, beim Kölnmarathon waren die Dusforisten hervorstechend durch die originellste Helmbedeckung.
Wer am Ende der Saison noch überschüssige Kräfte hatte, konnte sich im Oktober beim Hamburger oder Frankfurter Marathon noch mal richtig auspowern.
Wer es wirklich wissen möchte, sollte sich das 24 Stunden-Rennen von Le Mans und/oder den One Eleven in St. Gallen nicht entgehen lassen. Gerüchten zufolge sollen 2006 sogar 2 Teams in Le Mans auf die Piste gehen. Meine Hochachtung vor den mutigen Skatern, die sich in der Schweiz trotz heftiger Regenfälle auf die 111km lange Strecke mit Steigungen und Gefällen wagten.
Wer sich sicherer auf seinen Skates fühlen möchte, sollte sich das Speedcamp mit Fränky nicht entgehen lassen. Jede Frage ist erlaubt. Erklärt wird, bis alle verstanden haben, was gemeint ist. Die Übungen haben mir viel geholfen, sicherer auf meinen Skates zu stehen. Für eine größere Sicherheit von Leib und Leben auf Skates waren Dusforisten als Aufklärungs- und Bekehrungstrupp bezüglich Helm tätig. Auch vorbeugend wurde das Angebot eines 'Erste Hilfe' Kurses von zahlreichen DUSFORisten angenommen.
Einen sehr schönen Jahresabschluss konnte man mit Dusforisten sowohl im Philipp als auch an den Kasematten am Rhein erleben.
Wer bildhafte Impressionen haben möchte, sollte unbedingt das DUSFOR-Fotoalbum besuchen.
Jetzt bleibt nur noch zu sagen: Ein herzliches Dankeschön an alle,
Ich freue mich auf DUSFOR 2006!
Viva la Revolucion, viva la DUSFOR

[ Comments disabled ] | [ Back ]