Zu viele Unfälle!

Mitteilungen der Vereinten-Sk8-Nationen, generelle Infos, Einsätze

Moderatoren: Moderatoren, Picknicker, karokoenig

Benutzeravatar
azr
Articles: 0
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2004, 12:38
Wohnort: Wuppertal

Zu viele Unfälle!

Beitrag von azr »

Hi all!

Ich habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen - und "mich" auch gut wiedergefunden. Zum einen bei den SEKs, da war mir das Tempo auch ab und zu "mulmig". Körperlich wäre ich "weg" gewesen, wenn der Windschatten abreist, für die Sicherheit habe ich mich extrem konzentrieren müssen und fühlte mich auf "Messers Schneide". "Windschatten" bedeutet für mich lediglich: "weniger Luftwiderstand" und so "dabei bleiben" - keinesfalls aber "ich weiß, wie das geht, deswegen fahre ich so".

Frank - wäre es ein Thema beim Speedkurs das Windschattenfahren anzusprechen?

Meine drei bösen Stürze bei DUSFOR:

1. Ich rufe noch: "Achtung, Schiene!", habe beide Hände gehoben, aber kein einziges Bein...
2. Kurz vor der Abfahrt nach einer langen Pause (SEK Venlo, 2004) noch Pommes geholt. Daß ich da mit den Skates eher im Gebüsch hängen bleibe, als auf der Straße, ist völlig klar, wenn ich während der Fahrt nur auf die dampfenden, leckeren, duftigen Pommes schaue...
3. Diese §%&&%$#-Schilanglauf-$&%$löcher, die die Rheinuferpromenade vergewaltigen (was soll der Mist mitten im Sommer, auf dem flachen Lande, mitten in der Stadt!? Hallo, TOC-TOC, geht's noch!? Demnächst vielleicht noch Schispringen?), verlegen Matten über die Kabel zur Stromversorgung. Im Dunkeln konnte ich nicht sehen, daß eine Matte umgeschlagen war, blieb mit dem Skate komplett hängen und stürzte GANZ böse. Bei Sturz Nr. 3. war ich wohl nicht Schuld.

Alle drei Stürze sind zum Glück ohne Konsequenzen für die Mitfahrer geblieben.

Gestern bei der Skatenacht sah ich einen bösen Sturz, bei dem die Stürzende mit dem Skate gegen den Bordstein gefahren ist (ohne Helm, die Frau dürfte nach Stand der Dinge aufgegeben haben). Also auch Unkonzentriertheit...

Ich möchte also aus eigenem Erleben beipflichten: Konzentration ist das Hauptthema. Wenn man es ab und zu anspricht, hat jeder die Chance, an SICH zu arbeiten.

Z.
[Und als Überforderter mal den Mund aufzumachen ist auch nicht schlecht, keiner beißt einem den Kopf ab, im Gegenteil!]

barum
Articles: 0
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2006, 12:53

Zu viele Unfälle!

Beitrag von barum »

Unkonzentriertheit, da kann man sich was holen stimmt.
In meiner UniZeit als Skatelehrer habe ich direkt darauf trainiert...na nicht unkonzentriert...sondern die sogn.Unfallverursacher direkt angegriffen. Extra Schinenfahren, Kopfsteinpflaster, Sand, Schotter und unbefestigte Wege. Falltraining ist das A und O. und natürlich die richtigen Knieschützer. Man kann nicht alles sichern aber je trainierter der Skater ist desto weniger tut er sich weh...vor allem er/sie fällt dann richtig ohne sich dabei die Knochen zu brechen.

Benutzeravatar
azr
Articles: 0
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2004, 12:38
Wohnort: Wuppertal

Zu viele Unfälle!

Beitrag von azr »

Hi barum!

Was machste auf Kopfsteinpflaster (außer herumstolpern)?

(Shiene: hüpfen oder Skates zumindest vorne anheben + Ausfallschritt, Sand + Schotter: etwas Rückenlage, seitlich nicht zu sehr abstoßen, unbefestigte Wege: normal fahren, Schlaglöchern ausweichen)

Z.
[Mit ausgeprägter Burgplatzangst.]

barum
Articles: 0
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2006, 12:53

Zu viele Unfälle!

Beitrag von barum »

ich fahre durch...;-)
die ratinger ist eine geile straße dafür...!!!

barum
Articles: 0
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2006, 12:53

Zu viele Unfälle!

Beitrag von barum »

aber die beste war noch in hong kong....
oben vom berg runter....an den ganzen bars vorbei...und das so richtig steil...

Benutzeravatar
holli12
Articles: 0
Beiträge: 141
Registriert: 10. Jul 2005, 22:00
Wohnort: Düsseldorf

Zu viele Unfälle!

Beitrag von holli12 »

barum hat geschrieben:... aber je trainierter der Skater ist desto weniger tut er sich weh...vor allem er/sie fällt dann richtig ohne sich dabei die Knochen zu brechen.
Genau!!! :party1:

Antworten