Hier sind die Infos, die Ulf netterweise gesammelt hat:
So, jetzt entlich kommt mein Antwort.
Erstens:
Hier ist der Homepage von Vikingarännet:
http://www.vikingarannet.com/
> >Wir würden gerne wissen, wie >teuer diese Schlittschuhe mit der langen
>Schiene sind, die man für das >Event braucht.
Sehe diesen Link.
http://www.lundhags.se/index3.html?http ... /index.asp
----> "Långfärdsskridskor & tillbehör"
Selbst habe ich "11604 Sweskate SNS Profil" (sind unter "Lös Häl" (nicht
befestigte
Ferse) zu finden) und dazu ein paar Salomon Schielanglaufschue.
Der Vorteil mit "Lös Häl" ist das man schneller fahren kann.
Ein vorteil mit die andere Kategorie, "Fast Häl" (befestigte Ferse), ist das
man
dazu seine alte Wanderschue benützen kann.
Es gibt natürlich mehrere Hersteller.
Hier ist ein Anderer guter:
http://www.skyllermarks.com/
Kosten:
Schienen: ca 80 - 150 Euro
Schue: ab nichts wenn man eigene hat bis ca 200 Euro.
Die Sporthändler verkaufen aber auch immer auch Pakete mit
Schienen und Schue zusammen. Es wird ein bischen
billiger als wenn mann die sachen einzelnen kauft,
sagen wir rund um 100 - 200 Euro für ein Paket.
> >Gibt es möglicherweise auch ein Geschäft, bei dem man sie >leihen kann?
Ja, z B hier
http://www.cykelstallet.se/Skridskor/Indexskridskor.htm
oder hier:
Slipspecialisten
S:t Eriksg. 15
112 39 STOCKHOLM
Tel 08-650 60 14
Fax 08-652 57 23
Das Problem mit das Leihen für Vikingarännet ist ja das
es kein bestimmter Tag für das Rennen gibt.
Die Ersten Jahren hatte man ein voraus bestimmten Tag für
das Rennen aber es gab oft Probleme mit der Eis oder
warmes Wetter so jetzt gibt man Besheid erst wenn der Eis
richtig stabil ist (etwa 2 Wochen voraus).
Deshalb ist es unmöglich die Schienen/Schue lange
voraus zu bestellen.
> >Kannst Du aus Deiner Erfahrung vom Lauf im letzten Jahr sagen, >was man
>an Ausrüstung noch benötigt?
Das einzige was man haben MUSS ist
- Schienen
- Ice Claws (das Englische Wort, ich kenne das Deutsche nicht).
Es sind die kleine Schraubenzieherähnliche dinge die man
um den Hals trägt.
(das ist ein Paar kleine Eispickel - Martina)
Ich habe auch ein Paar PowerBars und ein Camelbak mit
Sportgetränke dabei damit ich nicht stehen bleiben muss.
Wer will kann Ice sticks/Ice poles haben (das was die beiden
oben rechts und links auf Vikingarännets Homepage haben).
Manche alte Läute schieben sich vorwärts mit dem aber
normaleweise untersucht man dunnen Eis damit (und bei
dunnen Eis findet Vikingarännet nicht statt).
Wer Ice sticks/Ice poles hat muss in eine andere Klasse
starten, die "Ice stick/Ice pole-Klasse".
Manche fahren mit Rucksack mit Extrakleider und
Brot/Te/Kaffe aber es gibt einige Verplegestellen
unterwegs.
> >Vielen Dank für Deine Hilfe
Nichts zu Danken, gern geschehen.
Gruss
Ulf Haase
Stockholm
---------
Homepage
http://www.ulfhaase.se/
Unter link "Menu ice skating pictures"
ist ein Bild von das Rennen voriges Jahr.
Das Wetter war die ganze Woche gut aber
an der Tag des Rennen wurde es miserabel.
Es war mein dritte Vikingarännet.