Reparaturset!

Tips, Fragen & Antworten zu Technik & Material

Moderatoren: Moderatoren, Frank2709, MarkusDDorf

Benutzeravatar
Deichflitzer
Articles: 0
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jul 2007, 13:00

Reparaturset!

Beitrag von Deichflitzer »

Komisch ,ich verliere immer gleich Achse mit Rolle.... :(

Benutzeravatar
Deichflitzer
Articles: 0
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jul 2007, 13:00

Reparaturset!

Beitrag von Deichflitzer »

Komisch ,ich verliere immer gleich Achse mit Rolle.... :(

Benutzeravatar
claudine
Articles: 0
Beiträge: 117
Registriert: 25. Sep 2006, 14:13
Wohnort: Düsseldorf

Reparaturset!

Beitrag von claudine »

...das nächste Erlebnis kommt bestimmt! :P

Benutzeravatar
Pollifax
Articles: 0
Beiträge: 461
Registriert: 29. Okt 2004, 10:36
Wohnort: Frankfurt

Reparaturset!

Beitrag von Pollifax »

wie wäre es hiermit

für 145 Euro neue Schiene, Achsen, Lager und Rollen. Den Schuh kann man wegwerfen....

Übirgens habe ich an meinem Fila schon tausendmal die Rollen gewechselt und nie ein Problem gehabt. Einfach nicht so feste anziehen...

-p

http://cgi.ebay.de/Fila-100mm-Inline-Sk ... 286.c0.m14

Benutzeravatar
claudine
Articles: 0
Beiträge: 117
Registriert: 25. Sep 2006, 14:13
Wohnort: Düsseldorf

Reparaturset!

Beitrag von claudine »

...das nächste Erlebnis kommt bestimmt! :P

Benutzeravatar
Pollifax
Articles: 0
Beiträge: 461
Registriert: 29. Okt 2004, 10:36
Wohnort: Frankfurt

Reparaturset!

Beitrag von Pollifax »

ich sehe hier alles doppelt :shock:

Benutzeravatar
Schulterbremser
Articles: 0
Beiträge: 258
Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
Wohnort: Remscheid

Reparaturset!

Beitrag von Schulterbremser »

Vor langer Zeit erwarb ein Skater aus Torheit Rollerblades, die Achsen mit Innengewinde und Gegenschrauben hatten. Die Gegenschrauben hatten gar winzige Sechskantlöcher die alsbald rund waren aber so sehr auch das Skater hämmerte, bohrte und Ausdreher abbrach - es half nichts.

Als nun alle Werkzeuge und beinahe auch der Skater durchdrehten, begab sich der Skater, nachdem er gar garstige Worte gemurmelt hatte, auf die Reise zu Meister Zimmermann zu Monheim am Rhein. Dieser nahm einen gar harten Bohrer der rechten Größe, bohrte alle 8 Achsen in gar kurzer Weile aus und gab neue hinein - was den Skater nur 10 Euronen kostete.

Wenn nun der Skater auf Reisen ist, macht er vorher seine Schrauben fest und rührt diese während der Reise, so er nicht zu Meister Zimmermann eilen kann, nimmer mehr an. :)
Willst du nicht dass ich dich hasse
bilde links mir eine Gasse.
Denn nach dem Massensturz, dem wilden
ist es zu spät zum Gasse bilden.

Benutzeravatar
winand
Articles: 0
Beiträge: 236
Registriert: 7. Jul 2004, 11:28
Wohnort: DUS/HAJ/HAM
Kontaktdaten:

Reparaturset!

Beitrag von winand »

Meine Güte, ihr macht das aber auch alles kompliziert...

Mit einem einzigen Werkzeug ist eigentlich alles erledigt - und das ist sowohl zu Hause als auch unterwegs problemlos einsetzbar und sehr mobil:

Bild

Einfach die Ahle in die (ausgegurkte) Sechskant- oder Torx-Öffnung linksrum reindrehen. Entweder es fasst bald und man kann die Achse rausdrehen oder aber die Achse wird ausgebohrt (vorsichtig, damit das Gewinde nicht beschädigt wird!). Der Stahl ist übrigens so stabil, dass da auch garantiert die Achse und nicht das Messer bei drauf geht ;-)

Dann neue Achse rein und Thema ist durch.

Kostenpunkt: keine 12 Euro
... und es ist auch noch vielseitig weiterhin einsetzbar - zum Flaschen öffnen, Brot schmieren, Orangen schälen... ;-)

In diesem Sinne: Grüße an die Füße!
Winand.
Die Lippen des Toren bringen Zank, und sein Mund ruft nach Schlägen. (Buch der Sprüche, 18,6)

www.partyskater.de

Benutzeravatar
sven
Articles: 0
Beiträge: 373
Registriert: 3. Aug 2007, 10:46
Wohnort: Hilden

Reparaturset!

Beitrag von sven »

winand hat geschrieben: "Pain is only weakness leaving the body!"
Das sag ich auch immer, aber mir glaubt ja keiner :-)

Benutzeravatar
alibaba
Articles: 0
Beiträge: 318
Registriert: 20. Nov 2006, 12:31
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Reparaturset!

Beitrag von alibaba »

Hi, ist ja sehr Interessant was da so über das Reparaturset, oder auch andere "Möglichkeiten" geschrieben wird! :D

Fakt ist, dass mit so einem Linksdrall jeden Tag tausendfach in "Industriellen-Instandhaltungsabteilungen" mit Erfolg Schrauben mit zerstörten Innensechskant ( besser ist TORX ) herausgedreht werden, nur mal so. :idea:
Das ausbohren von Schrauben u.s.w. hat in jedem Fall eine Vorgeschichte, da ist zum einen, aus Unsicherheit das viel zu feste anziehen der Schrauben oder Achsen, und dann natürlich das Werkzeug selber, ist es auch so weich wie bei einem Asiatischen Hersteller? mehr dazu unter www.aba-inline.de

Die beste Lösung ist natürlich, einen Skate zu kaufen, der an der linken Schiene die Schraubenköpfe (da wo das Werkzeug reinpaßt) INNEN hat, der Vorteil ist, die Achsen können sich nicht linksherum herausdrehen, und man braucht die Achsen auch nicht "festziehen" sondern nur so eben mal reindrehen,
vorausgesetzt ist natürlich, man skatet nicht nur Rückwärts :skate:

Benutzeravatar
sven
Articles: 0
Beiträge: 373
Registriert: 3. Aug 2007, 10:46
Wohnort: Hilden

Reparaturset!

Beitrag von sven »

Oh oh, ueber diese Konsequenzen des Rueckwaertsfahrens habe ich noch nie nachgedacht ! :-)

Benutzeravatar
alibaba
Articles: 0
Beiträge: 318
Registriert: 20. Nov 2006, 12:31
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Reparaturset!

Beitrag von alibaba »

soll es geben-grins :)

Benutzeravatar
Pollifax
Articles: 0
Beiträge: 461
Registriert: 29. Okt 2004, 10:36
Wohnort: Frankfurt

Reparaturset!

Beitrag von Pollifax »

alibaba hat geschrieben:H

Die beste Lösung ist natürlich, einen Skate zu kaufen, der an der linken Schiene die Schraubenköpfe (da wo das Werkzeug reinpaßt) INNEN hat, der Vorteil ist, die Achsen können sich nicht linksherum herausdrehen, und man braucht die Achsen auch nicht "festziehen" sondern nur so eben mal reindrehen,
vorausgesetzt ist natürlich, man skatet nicht nur Rückwärts :skate:
Hi,

also ich würde gerne mal wissen was Du für komische Skates hast. Bei ALLEN mir bekannten Schienen mit einteiligen Achsen sind die Köpfe immer auf der gleichen Seite. Von hinten gesehen rechts, bei BEIDEN Schienen. Somit werden theoretisch die Achsen durch die Drehung der Rollen festgezogen nicht rausgedreht.
Ich war gerade nochmal im Keller: bei 8 von 8 Schienenpaaren ist das so.
Die Hersteller haben da wohl schon mitgedacht.
Trotzdem toll das es so ein Ausdrehdingsbums gibt, für den der es braucht.

-p

Benutzeravatar
spiderman
Articles: 4
Beiträge: 653
Registriert: 12. Mai 2005, 22:34

Reparaturset!

Beitrag von spiderman »

Bei meiner Cado Motus 4x110 sind die Gewinde auf unterschiedlichen Seiten. Ich hab die Schienen so montiert, dass die Achsen beim linken Schuh von rechts und im rechten von links eingedreht werden, also jeweils von der Innenseite. Somit dürften sich die Achsen rechts während der Fahrt lösen, aber ich denke die einwirkenden Kräfte sind minimal. Ich habe jedenfalls noch nicht bemerkt, dass sich etwas lockert.

@Polli: Ich nehme an, dass keine deiner acht Schienen eine Cado Motus ist? :oops:
:dusfor: - YES we skate!

Benutzeravatar
Pollifax
Articles: 0
Beiträge: 461
Registriert: 29. Okt 2004, 10:36
Wohnort: Frankfurt

Reparaturset!

Beitrag von Pollifax »

spiderman hat geschrieben:
@Polli: Ich nehme an, dass keine deiner acht Schienen eine Cado Motus ist? :oops:
Huch nun bin ich echt erstaunt und lass mich eines Besseren belehren. :oops:
Ne nix Cado Motus: bunte Mischung aus Salomon, Powerslide, Miller. Wird wohl mal Zeit für Ebay....

-p

Antworten