Heute Besuch und Donnerstag Termine ... so wird das vor Oktober nichts mit der Lampe.
Gibt es schon eine/n Freiwilligen, der Bodo die heiße Ware abnimmt? Dann überweise ich das Geld auch gern. Sonst warte ich bis Oktober, das überlebe ich auch
Hallo Bodo, habe die Lampe inzwischen im Einsatz, MANN ist die hell!!
Echt noch mal ein richtiger Sprung im Vergleich zum Vorgängermodell. Gibt Sicherheit gerade auch beim Allein-Skaten. Super.
habe mich bei der Arbeit etwas "freigestrampelt" und soeben haben wir beschlossen, heute abend DO 06.11.08 zum Burgplatz zu kommen ...
Lampen sind dann dabei ...
Siehst Du im Dunkeln garnichts mehr
kommt auch schon der Leuchtschlumpf her
ohne Alko hat er dann
ordentlich die Lampe an
LeuchtSchlumpf hat geschrieben:
Batterie : 3x AAA (Akkus werden nicht empfohlen, die niedrigere Spannung bringt weniger Licht und jagt einen höheren Strom durch, was mehr Abwärme erzeugt)
...also ich betreibe den Vorgänger ohne Probleme mit Akkus und bin ganz zufrieden (bis auf den schlagartigen Einbruch wenn die Dinger fast leer sind).
Geht das beim neuen Modell nicht mehr? Oder muss man nur die Abwärme so umleiten daß in der kalten Jahreszeit der Helm gewärmt wird?
die niedrigere Spannung bringt weniger Licht und jagt einen höheren Strom durch, was mehr Abwärme erzeugt)
Technisch nicht ganz korrekt, Leuchtschlumpf (oder soll ich sagen "völlig daneben"?):
Bei weniger Spannung fließt auch weniger Strom! (Das kannst Du mit einem Amperemeter nachmessen). Die Lampe leuchtet also nur noch mit - sagen wir - 90%. Also entsteht auch weniger Abwärme.
Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Lampe aus.
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit Akkus gemacht. Eine Ladung reicht je nach Amperestunden der Akkus durchaus für zwei Dusfor-Touren.
Akku-Ladetag ist also Montags (für den -A-TNS am Dienstag) und Mittwochs (für Dusfor am Donnerstag).
Vom Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Oh, vielen Dank, Mike. Das ist ja echt mal interessant. Ich war wg. Bodos Informationen schweren Herzens wieder auf Batterien umgestiegen (ist ja einfach teurer und eine Umweltschweinerei), jetzt baue ich wieder die Akkus ein! Fein!
Mit billigen Akkus habe ich ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht.
Besonders gute Erfahrungen habe ich mit dieser Akku-Ladegerät-Kombination gemacht (siehe Bild). Es handelt sich um ein Steckerladegerät, das seinen Ladevorgang zeitbasierend durchführt - also kein Hi-Tech-Schwachsinn mit Fehlermeldungen im Display, die einen nicht weiterbringen. Nach 15 Stunden Ladezeit ist einfach Schluss! Es kann AAA und auch AA laden - also genau das, was wir brauchen.
Das Gerät gibt's mit Akkus (AAA) und kostet nicht die Welt. Keine lästigen Kabel, keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Diese Akkus haben sogar die Hardcore-Blitzgewitter-Einsätze der Rollnächte überlebt und mich nie im Stich gelassen - Akkus einer anderen Marke mit gleicher Amperestundenzahl hingegen schon!.
Für diese Akkus ist Bodos Funzel eine Lachnummer.
Einziger Nachteil für den Skater:
Es müssen immer vier (oder zwei) Akkus ins Ladegerät rein, da paarweise geladen wird. Bodos Lampe braucht aber nur drei. Macht aber nix, dann tut man halt einen "Dummy" mit rein.
Das Gerät ist von Sanyo und die Akkus nennen sich "eneloop".
Wer bereits ein Ladegerät hat, kann natürlich auch nur die Akkus kaufen - auf die kommt es ja letztendlich an.
Ich persönlich habe den Kram von Conrad.
Ich arbeite übrigens nicht bei Sanyo.
Dateianhänge
Akku.jpg (151.77 KiB) 12418 mal betrachtet
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!