Welche schnellen "normalen" Skates?
Moderatoren: Moderatoren, Frank2709, MarkusDDorf
Welche schnellen "normalen" Skates?
Hallo!
Freu, konnten einen Bekannten soooo sehr vom Skaten begeistern, dass er seine guten uralten K2s gegen neue schnelle, aber "normale" Skates tauschen will.
Da ich nun schon seit ein paar Jahren keinerlei Erfahrungen mehr in diesem Bereich sammeln konnte, möchte ich euch fragen, welche ihr dort empfehlen würdet. Ich fuhr mal den Fila M 100 und war eigentlich sehr angetan von dem Teil, war für einen Stangenskate schnell zu fahren und auch der Schuh recht bequem. Leider fand ich die Qualität des Schuhmaterials nicht so brauschend, da schon nach 6 Monaten die ersten Kontaktstellen aufgeschrabbt waren Aber vielleicht schauts ja beim 2008er schon besser aus.
Zur Zeit gibt es ja den "PS Phuzion 5 Mean Machine" recht günstig für ca. 230.- EUs. In der Qualitätskategorie sollte es auch sein, also PS Phuzion 5 MM, Fila M 100 2008, Rollerblade Speedmachine 10 etc.
Habt ihr irgendwelche guten oder negativen Erfahrungen mit diesen Skates und welchen würdet ihr empfehlen?
Thanks, rollende Grüße!
Freu, konnten einen Bekannten soooo sehr vom Skaten begeistern, dass er seine guten uralten K2s gegen neue schnelle, aber "normale" Skates tauschen will.
Da ich nun schon seit ein paar Jahren keinerlei Erfahrungen mehr in diesem Bereich sammeln konnte, möchte ich euch fragen, welche ihr dort empfehlen würdet. Ich fuhr mal den Fila M 100 und war eigentlich sehr angetan von dem Teil, war für einen Stangenskate schnell zu fahren und auch der Schuh recht bequem. Leider fand ich die Qualität des Schuhmaterials nicht so brauschend, da schon nach 6 Monaten die ersten Kontaktstellen aufgeschrabbt waren Aber vielleicht schauts ja beim 2008er schon besser aus.
Zur Zeit gibt es ja den "PS Phuzion 5 Mean Machine" recht günstig für ca. 230.- EUs. In der Qualitätskategorie sollte es auch sein, also PS Phuzion 5 MM, Fila M 100 2008, Rollerblade Speedmachine 10 etc.
Habt ihr irgendwelche guten oder negativen Erfahrungen mit diesen Skates und welchen würdet ihr empfehlen?
Thanks, rollende Grüße!
- Frank2709
- Articles: 6
- Beiträge: 1501
- Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
- Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
- Kontaktdaten:
Welche schnellen "normalen" Skates?
das ist letztendlich ein sehr schwieriges Gebiet und tendenziell kann man eigentlich nur sagen: der Schuh muss definitiv zum Fuß passen.
Je mehr der Schuh Richtung Speed tendiert, desto härter wird er werden u desto größer werden ggf. Probleme wenn die Füße nicht gerade dem Standardleisten entsprechen.
Meine Empfehlung wäre daher auch einfach mehrere Modelle anprobieren u nach Möglichkeit probefahren (sollte mit alten Rollen möglich sein). Schnelligkeit ist dabei sehr relativ, sie kommt nicht unbedingt aus dem Material!...nur wer seinen Skate u auch die entsprechende Technik beherrscht wird aus einem Speedschuh etwas herausholen können...
Gruß
Frank
Je mehr der Schuh Richtung Speed tendiert, desto härter wird er werden u desto größer werden ggf. Probleme wenn die Füße nicht gerade dem Standardleisten entsprechen.
Meine Empfehlung wäre daher auch einfach mehrere Modelle anprobieren u nach Möglichkeit probefahren (sollte mit alten Rollen möglich sein). Schnelligkeit ist dabei sehr relativ, sie kommt nicht unbedingt aus dem Material!...nur wer seinen Skate u auch die entsprechende Technik beherrscht wird aus einem Speedschuh etwas herausholen können...
Gruß
Frank
Welche schnellen "normalen" Skates?
Ja Frank,
den M100 fahre ich nun schon vier Jahre ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen, außer das der Innenschuh vom Skate wohl ein wenig geschrumpft ist.
Das hat dann die unangenehmen Eigenschaften, dass so einige Verschraubungen und sonst was beim skaten als leichte Druckstellen zur Geltung kommen, welches sich aber mit Neoprensocken, die es für Skater gibt abstellen lassen.
Die Besonderheiten beim M100 ist die sehr steife Schiene und deren Verstellbarkeit, ganz anders, die "Fummelei" an den Verschlüssen, ist mehr was für zarte Händchen weil die Hebelchen find ich, zu klein geraten sind, schön wiederum, der ganze Kram läßt sich leicht wechseln- falls mal erforderlich.
Auch die Achsen waren für meine Begriffe zu weich, läßt sich aber auch mit Qualitätsachsen ausgleichen, denn im Laufe der Zeit wird sowieso vom Benutzer
dieses oder jenes nach seinen Wünschen am Skat verändert.
Und dann noch ein Tip, wer Bremsen montieren will, sollte lieber eine Bremse von Powerslide den Vorzug geben, da die Kunststoffkonstruktion von Fila
zu labil ist, sie kann sich verbiegen.
Das zu Thema M100 von Fila, beste Erfahrungen habe ich aber auch mit meinen früheren Skates von Rollerblade gemacht, sollte aber jeder für sich entscheiden.
Rollige Grüße alfred
den M100 fahre ich nun schon vier Jahre ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen, außer das der Innenschuh vom Skate wohl ein wenig geschrumpft ist.
Das hat dann die unangenehmen Eigenschaften, dass so einige Verschraubungen und sonst was beim skaten als leichte Druckstellen zur Geltung kommen, welches sich aber mit Neoprensocken, die es für Skater gibt abstellen lassen.
Die Besonderheiten beim M100 ist die sehr steife Schiene und deren Verstellbarkeit, ganz anders, die "Fummelei" an den Verschlüssen, ist mehr was für zarte Händchen weil die Hebelchen find ich, zu klein geraten sind, schön wiederum, der ganze Kram läßt sich leicht wechseln- falls mal erforderlich.
Auch die Achsen waren für meine Begriffe zu weich, läßt sich aber auch mit Qualitätsachsen ausgleichen, denn im Laufe der Zeit wird sowieso vom Benutzer
dieses oder jenes nach seinen Wünschen am Skat verändert.
Und dann noch ein Tip, wer Bremsen montieren will, sollte lieber eine Bremse von Powerslide den Vorzug geben, da die Kunststoffkonstruktion von Fila
zu labil ist, sie kann sich verbiegen.
Das zu Thema M100 von Fila, beste Erfahrungen habe ich aber auch mit meinen früheren Skates von Rollerblade gemacht, sollte aber jeder für sich entscheiden.
Rollige Grüße alfred
- Schulterbremser
- Articles: 0
- Beiträge: 258
- Registriert: 9. Jun 2006, 23:11
- Wohnort: Remscheid
Welche schnellen "normalen" Skates?
Bin mit dem Rollerblade Speedmachine 8.0 sehr zufrieden. Die Rollen hatten zwar irgendeinen Materialfehler, so dass die geknirscht haben aber ich habe diese dann reklamiert und neue bekommen. Die knirschen bis jetzt noch nicht.
Der Schuh ist sehr bequem und rollt fast von selbst. Auf langen Touren ist er wirklich top. Die 100er Rollen kriegt man außerdem an jeder Ecke im Gegensatz zu den 104ern des SM 10.0.
Ansonsten ist der 10.0 bestimmt auch eine gute Wahl.
Muss halt passen.
Der Schuh ist sehr bequem und rollt fast von selbst. Auf langen Touren ist er wirklich top. Die 100er Rollen kriegt man außerdem an jeder Ecke im Gegensatz zu den 104ern des SM 10.0.
Ansonsten ist der 10.0 bestimmt auch eine gute Wahl.
Muss halt passen.
-
- Articles: 0
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Sep 2008, 20:50
Welche schnellen "normalen" Skates?
Für den Fila M100 kann ich nur den Tipp geben, dass Fila alle 2 Jahre den Leisten ändert und 2008 war es wieder soweit. Eine Freundin hat als Austausch für Ihren 2007er einen 2008er bekommen und kam damit gar nicht zurecht. Der Schuh hatte eine vollkommen andere Passform und ließ sich mit der oberen "Ratsche" (kann mir den coolen Fachausdruck nicht merken) auch nicht so eng schließen wie der alte! Wenn man also den 2007er kennt => gut testen!
Gruß, Raphael
Gruß, Raphael
Welche schnellen "normalen" Skates?
Kann meinem Vorredner nur beipflichten, der Fila M 100 2008 war eine Katastrophe, da er sich nicht richtig fixieren läßt,
bin dann auf den Rollerblade Speedmachine 10.0. umgestiegen - für meinen Fuß der perfekte Schuh
bin dann auf den Rollerblade Speedmachine 10.0. umgestiegen - für meinen Fuß der perfekte Schuh

Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt
- Picknicker
- Articles: 18
- Beiträge: 1180
- Registriert: 23. Sep 2003, 15:48
- Kontaktdaten:
Welche schnellen "normalen" Skates?
Nach einigen Filas bin ich mit dem 2008er auch nicht klar gekommen; für meinen Geschmack war die Schnalle über dem Span zu tief angebracht.Bigbirdy hat geschrieben:Kann meinem Vorredner nur beipflichten, der Fila M 100 2008 war eine Katastrophe, da er sich nicht richtig fixieren läßt,
bin dann auf den Rollerblade Speedmachine 10.0. umgestiegen - für meinen Fuß der perfekte Schuh
Die Speedmachine 10.0 ist mir durch seperaten Innenschuh etwas zu weich, und die Schiene nicht in dem Umfang verstellbar wie ich es von Fila gewohnt bin.
Fazit: Pasuchale Empfehlungen sind nicht möglich, da die Schuhe vom Vorjahr anders sind als die vom nächsten, und jeder Fuss anders ist. Also zurück zu Frankie: Anprobieren

Gruß Sven
www.rollnacht.de -- www.nrw-inlinetour.de -- www.radnacht.de -- www.flaeming-rollevent.de
Die Party People, die beim Skaten tanzen und schreien, die lad' ich ein und wir feiern permanent, das als Argument, warum man mich den Picknicker nennt! (c)F4
Die Party People, die beim Skaten tanzen und schreien, die lad' ich ein und wir feiern permanent, das als Argument, warum man mich den Picknicker nennt! (c)F4
Welche schnellen "normalen" Skates?
http://cgi.ebay.de/Hochwertige-custom-m ... 240%3A1318
jetzt weiss ich endlich, was ich mir mal demnächst kaufe
schön, wenn man bei ebay so komplett aufgeklärt wird, da stellen sich keine fragen mehr
jetzt weiss ich endlich, was ich mir mal demnächst kaufe
schön, wenn man bei ebay so komplett aufgeklärt wird, da stellen sich keine fragen mehr

vayamos compañeros
- Bundestrainer
- Articles: 5
- Beiträge: 507
- Registriert: 19. Sep 2003, 16:25
- Wohnort: D-Town
Welche schnellen "normalen" Skates?
uburoy bei ebay hat geschrieben: * Der Neuwert einer Rolle lag bei etwa 20 ¤uro x 10 = 200
* Die Lager kosteten 21 ¤uro Stück x 10 = 210

Teenager in eine depressive Stimmung zu versetzen ist wie Fische aus einem Fass angeln! [Bart Simpson]
Welche schnellen "normalen" Skates?
ja nun..... wie uburoy schon schreibt: " diese skates sind sicherlich nichts für anfänger" 

vayamos compañeros
Welche schnellen "normalen" Skates?
Sind halt Keramiklager im getarnten Stahlkäfig 

frei nach Fränky: "Tiefer geht immer!!" 
