Reparaturproblem

Rennen, Wettkämpfe, Marathons & Training

Moderatoren: Moderatoren, Bigbirdy, Frank2709

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit meinem Garmin. Vielleicht weiß jemand Rat.

Der Garmin ist mit Hilfe von zwei Spannstiften an einem Klettarmband befestigt. Einer dieser Spannstifte hat sich aus dem Staube gemacht. Ich habe dann bei einem Uhrmacher einen neuen Spannstift einsetzen lassen, der sich aber ebenfalls nach wenigen "Einsätzen" aus dem Staube gemacht hat. Der Grund: die Löcher, die den Spannstift von beiden Seiten halten, sind ausgelutscht (siehe Bild).

Hat einer eine Idee, wie man das Ding anderweitig befestigen kann, da sich die Nummer mit den Spannstiften wohl erledigt hat?

Ich denke da an sowas wie 'ne Halterung mit Armband, in die man das Ding reinpackt und sich um den Arm schnallt. Natürlich darf diese Halterung nicht aus Beton, Blei oder Stahl sein - der Garmin soll auch noch empfangen können.

Oder kann jemand eine Lederhalterung häkeln, in die ich das Ding reinschieben kann?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich mich ohne das Ding irgendwie unvollständig fühle.

Mit freundlichen Grüßen

Mike
Dateianhänge
Defekter Garmin
Defekter Garmin
garmin.jpg (100.03 KiB) 12765 mal betrachtet
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Benutzeravatar
skatepabzt
Articles: 0
Beiträge: 236
Registriert: 31. Jul 2004, 00:53
Wohnort: Ratingen

Reparaturproblem

Beitrag von skatepabzt »

Also ich hab meinen Edge 305 in einer Handytasche vom Flohmarkt fuer ca 4 Euro. Die kann ich dann an den Handschoner klemmen.

Vielleicht klappts....

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

An die Möglickeit habe ich auch schon gedacht. Aber mein Garmin ist nicht gerade der "Hellste" in punkto Satelliten orten. :( Oft verliere ich wichtige Kilometer, wenn ich ihn z.B. in die Jeansjackentasche stecke. :cry:

Falls keine Vorschläge mehr kommen, werde ich das versuchen (aber da kommt bestimmt noch was; das betrifft schließlich alle früher oder später, die dieses Gerät haben).

Danke Skatepabzt.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Benutzeravatar
Dominik
Articles: 0
Beiträge: 271
Registriert: 27. Apr 2008, 11:30
Wohnort: Oberhausen

Reparaturproblem

Beitrag von Dominik »

papp das Loch mit Sekundenkleber von Loctite zu und jag den Spannstift rein.
Gibt auch noch böseres Zeug von loctite... musst halt schauen, was sich mit Kunststoff verbindet.
frei nach Fränky: "Tiefer geht immer!!" :?

Benutzeravatar
Katharina
Articles: 0
Beiträge: 39
Registriert: 30. Jul 2008, 19:39
Wohnort: Oberhausen

Reparaturproblem

Beitrag von Katharina »

Hallo Mike,

vielleicht setzt du am anderen Ende an und versuchst die Löcher wieder zu "dichten". Ich hab mit der Powerknete (von Pattex ist die, glaub ich) allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich könnte mir vorstellen, wenn du die Löcher damit zumachst, dann dort wieder ein kleines Loch reindrückst, würde ein Stift wieder halten. Die Powerknete ist nicht ganz günstig, es könnte aber sein, dass ich noch welche habe, wenn du willst schau ich mal nach.

lg k
vayamos compañeros

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

Ja, ich glaube die Chemiekeule ist hier das Richtige.

Den neuen Spannstift habe ich schon.

Ich glaube, das bösere Zeug ist hier geeigneter, Dominik. Sekundenkleber kling schon so kurzfristig.

Ja, Katharina, wenn's Dir nichts ausmacht, würde ich das Zeug gerne ausprobieren. Wobei "Knete" allerdings auch nicht gerade nach zuverlässigem Halt klingt.

Trotzdem - ich probier's.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Benutzeravatar
Ogni1951
Articles: 0
Beiträge: 9
Registriert: 29. Okt 2006, 11:11
Wohnort: Düsseldorf

Reparaturproblem

Beitrag von Ogni1951 »

Hi Mike,

könnte man nicht in die ausgelutschten Löcher kleine Metallhülsen ( Kabelhülsen ) einkleben,

damit der Spannstift wieder den nötigen Halt hat.

lg. Ingo
positiv denken, und danach leben,handeln.........

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

Also ich muss sagen, die Vorschläge werden immer besser.

Also Metallhülsen mit Loctite einkleben. Mal seh'n, ob sich so kleine Kabelschuhe finde.

Danke, Ingo.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Benutzeravatar
Ogni1951
Articles: 0
Beiträge: 9
Registriert: 29. Okt 2006, 11:11
Wohnort: Düsseldorf

Reparaturproblem

Beitrag von Ogni1951 »

Hi Mike,

bitte eine Mail mit deiner Tel. Nr. habe kleine Hülsen zur Hand.

lg. Ingo
positiv denken, und danach leben,handeln.........

Benutzeravatar
Pollifax
Articles: 0
Beiträge: 461
Registriert: 29. Okt 2004, 10:36
Wohnort: Frankfurt

Reparaturproblem

Beitrag von Pollifax »

Hi Mike,

also wenn die chemofeinmechanische Variante nicht klappt könnte man eventuell aus der Fahrradhalterrung für Forerunner etwas basteln.

Das ist so eine Plastikschale mit Halter ähnlich der Ladeschale.
Guckst Du Google

-grüße

-j

Benutzeravatar
alibaba
Articles: 0
Beiträge: 318
Registriert: 20. Nov 2006, 12:31
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Reparaturproblem

Beitrag von alibaba »

Hi Mike,
nicht jedes Loctite ist ein geeigneter Kleber für Kunststoff mit Metall, selber habe ich mit Loctite Nr. 401 auch bei kritischen Verklebunden Erfolg gehabt,
Solltest du Interesse haben, kann ich dir gerne ein paar g zusenden, und wenn ich den Durchmesser der Spannstifte hätte, sende ich auch noch Buchsen ( Kabelendenverstärkungen ) mit dazu.
rollige Grüße alfred

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

Danke, Alibaba und alle anderen für euren Think Tank - eine echte Expertenkommission. Das Problem ist einfach diese sensible Stelle - da hält irgendwie nix richtig.

Ich habe jetzt folgendes gemacht:

Ich habe die Spannstiftbohrungen noch mal so richtig mit einer Sicherheitsnadel ausgekratzt und dadurch vertieft (da war schon etwas Dreck drin), und zwar in der Hoffnung, dass die Spannstifte jetzt tiefer in die Löcher eindringen können und somit besser halten. Die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt.

Nun muss man nur noch den nächsten Einsatz abwarten und sehen, ob's was gebracht hat.

@Alibaba: Und du hast wirklich so kleine Hülsen??? Die Löcher sind furchtbar klein und die Spannstifte furchtbar dünn. Die passen soeben in die vorhandenen Löcher. Wir können uns beim nächsten Skate darüber unterhalten - brauchst mir den Kram nicht extra schicken. Trotzdem vielen Dank.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Benutzeravatar
alibaba
Articles: 0
Beiträge: 318
Registriert: 20. Nov 2006, 12:31
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Reparaturproblem

Beitrag von alibaba »

Aber sicher Mike,

da ich selber zwei kleinere Drehbänke habe, könnte ich sogar Buchsen mit einem Innendurchmesser von ca. 0,2 mm drehen,
also, falls du auf meine Hilfe zurückgreifen möchtest, ich stehe zur Verfügung.

rollige Grüße alfred

Benutzeravatar
sausejule
Articles: 1
Beiträge: 667
Registriert: 20. Aug 2004, 09:29
Wohnort: DUS-Bilk

Reparaturproblem

Beitrag von sausejule »

:) und ich habe auch Powerknete "klebt alles" zuhause, falls noch erwünscht...
Sowie noch einen Pattex-Kraftkleber für die unmöglichsten Materialien, mit dem ich schon sehr erfolgreich eine gesprungene Kunststoffplatte repariert habe.

Benutzeravatar
Mike
Articles: 0
Beiträge: 660
Registriert: 2. Nov 2005, 19:07
Wohnort: Düsseldorf (Bilk!)

Reparaturproblem

Beitrag von Mike »

Danke Jule. :)

Ich mach' jetzt folgendes:

Ich nehm' das Ding auf'n Einsatz mit und versuche, es realistischen Extrembelastungen auszusetzen. Wenn das Ding am Armband bleibt, ist's prima - dann hat mein Aushöhlen der Löcher scheinbar ausgereicht.

Wenn nicht, dann wende ich mich an Alibaba - das hat mich ja schwer beeindruckt - mit den Drehbänken). Das was er sagt, hört sich äußerst professionell an.

Das Beste wäre dann, Alibaba, Dir das Ding in Deine Werkstatt mitzugeben. Denn das musst Du vor Ort mit Messschiebern und dergleichen untersuchen, das kriegen wir hier über den Thread nicht hin. Selbstverständlich wäre ein solcher Aufwand dann auch nicht umsonst.

Andererseits: Lohnt sich das überhaupt? Ich skate mit dem Ding jetzt schon einige Zeit rum und es ist in die Jahre gekommen. Daher sollte nicht zuviel Aufwand betrieben werden.

So gesehen gibt es noch Plan B:

Warten, bis das Ding endgültig abfällt, eine zeitlang etwas traurig sein und sich ein besseres Ding mit einer langlebigeren Haltevorrichtung anschaffen.

Aber vorher wende ich mich auf jeden Fall an Alibaba, dem ich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich danke.
Skaten macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Antworten