Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Rennen, Wettkämpfe, Marathons & Training

Moderatoren: Moderatoren, Bigbirdy, Frank2709

Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Frank2709 »

Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Kontakte zum Orga-Team des Düsseldorf-Marathon haben wir u.a. über die Themen Verpflegungsstand (siehe separater Thread) und Besenwagen für Skater gesprochen.

Ich habe dieses Thema jetzt vom allgemeinen Thema abgekoppelt, weil es mir hier jetzt wirklich darum geht, Skater (oder deren Angehörige) zu finden, die bereit wären hier mitzumachen.

Hier jetzt Thema Besenwagen:
letztes Jahr gab es das Problem, dass der spätere Gewinner des Lauf-Marathons ca. 20 Skater überholen mußte, die teilweise nicht die Ideallinie freigemacht haben. Für ihn war dies ziemlich ärgerlich da er schließlich die deutsche Jahresbestzeit wohl nur um 4 Sekunden verpaßte. Ich persönlich finde das auch sehr bedauerlich insbesondere, dass Skater von später gestarteten Läufern überholt werden. Aus diesen Gründen würde man nächstes Jahr gerne einen "Besenwagen" der aus mehreren Skatern besteht dem Feld hinterherschicken, die in so einem Falle den Skatern freundlich die Situation klar machen könnten. Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein richtiger Spaß wäre, mit z.B. 5 Leuten im DOT vielleicht sogar mit einem Musikrucksack, einem Besen in der Hand, verkleidet als Müllmann...wie auch immer...dem Feld hinterherzufahren. Wer dazu Lust hat, meldet sich doch bitte auch, natürlich müsstet Ihr dafür keine Startgebühr bezahlen könntet aber die Annehmlichkeiten des Nachzielbereiches ausgiebig nutzen (ich sach nur Freibier...) Ihr müßtet aber seeeehr langsam skaten :-O also wer Interesse hat bitte auch hier melden!

Gruß
Frank


Interesse:

Picknicker
Skatebobby
austinrover
BlackJack
Uwe1904
Holger
BritneySpears
Silvi
kangaroo
marie-dix-neuf

<!-- editby -->

<em>editiert von: Frank2709, 24.12.2004, 15:24 Uhr</em><!-- end editby -->

Benutzeravatar
Bigbirdy
Articles: 42
Beiträge: 1418
Registriert: 23. Sep 2003, 17:49
Wohnort: DUS
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Bigbirdy »

Und zur Belohnung winkt für alle UN-terstützer auch wieder die Helferparty :cheers:

Freiwillige vor :up: <!-- editby -->

<em>editiert von: Bigbirdy, 05.11.2004, 17:53 Uhr</em><!-- end editby -->
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt

blackjack
Articles: 10
Beiträge: 199
Registriert: 19. Sep 2003, 09:13
Wohnort: München

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von blackjack »

:up: Bin dabei, wenn Ihr mich mitnehmt :-D ! Eine Woche vorher der Ruhrmarathon, da kann man in Düsseldorf gerne Party machen.. Wie sieht die Zielzeit des Besenwagens aus ? 2:30 ?

Vorausgesetzt, es kommt beruflich nichts dazwischen. Musik lässt sich sicher auch organisieren.. vielleicht auch ein Mikro .. "Schneller ! Schneller ! Quäl Dich !" :lol: <!-- editby -->

<em>editiert von: blackjack, 05.11.2004, 199 Uhr</em><!-- end editby -->

Benutzeravatar
Picknicker
Articles: 18
Beiträge: 1180
Registriert: 23. Sep 2003, 15:48
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Picknicker »

Hm, da könnte ich ja mit meiner Tochter mitrollen....
Kein so übler Gedanke.... Gibt es da eine Deadline?
Ist natürlich eine schwere Entscheidung...
www.rollnacht.de -- www.nrw-inlinetour.de -- www.radnacht.de -- www.flaeming-rollevent.de

Die Party People, die beim Skaten tanzen und schreien, die lad' ich ein und wir feiern permanent, das als Argument, warum man mich den Picknicker nennt! (c)F4

Benutzeravatar
Bigbirdy
Articles: 42
Beiträge: 1418
Registriert: 23. Sep 2003, 17:49
Wohnort: DUS
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Bigbirdy »

Das offizielle Zeitlimit beträgt zwar 3 Stunden, wenn man jedoch davon ausgeht, daß bei einem Start um
Skater (innen): 100 Uhr
Läufer (innen): 10:30 Uhr
der letzte Skater gegen 10:10 Uhr auf die Piste kommt und der schnellste Läufer an die 2:10 Std. (Läuferin 2:30 Std.) rankommt, ist eine Zielzeit des Besenwagens von 2:30 Std. bis 2:50 Std. angemessen.

Es kommt jedoch vor allem darauf an die Strecke für die Führungsläufer freizumachen, in dem Ihr (sprich der Besenwagen) die betroffenen Skater bittet die Optimallinie für die Läufer freizuhalten.

Ab Kilometer 20 kommt es rein rechnerisch zu dem ersten Zusammentreffen der langsamsten Skater und der Führungsläufer.

Denkbar wäre daher für Picknicker nebst Tochter und andere Interessenten auch erst ein Einstieg am DUSFOR/PolizeiSV-Verpflegungstand nach dem letzten Skater.
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt

Benutzeravatar
austinrover
Articles: 0
Beiträge: 584
Registriert: 26. Aug 2004, 11:09
Wohnort: Kevelaer/germany/Europe
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von austinrover »

Da ich eh nicht geplant habe in DDorf mitzulaufen würde ich mich anbieten den Besen zu halten - meine ich ernst :up: .

Ich bräuchte mich nicht mal anstrengen langsam zu fahren .... und mein latentes Trauma mal im Besenwagen zu landen würde hier Therapiert ...

Dann könnte ich auch endlich mal gutes Altbier in den Trinkrucksack füllen ... :cheers:
The worst day Skate is better than the best day Work !

Benutzeravatar
rollingbone
Articles: 0
Beiträge: 259
Registriert: 15. Jul 2004, 21:39

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von rollingbone »

:up: Bin dabei, wenn Ihr mich mitnehmt :-D ! Eine Woche vorher der Ruhrmarathon, da kann man in Düsseldorf gerne Party machen..
na klar nehmen wir Dich mit, aber Du kannst nach dem Ruhrmarathon bis zum Heimatlauf satte drei Wochen regenerieren (so weit zumindest meine Kalendereintragungen 17.04. und 08.05.), also auch mit Ambitionen (und mit 608-ern :-D ) starten...


Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Frank2709 »

Ab Kilometer 20 kommt es rein rechnerisch zu dem ersten Zusammentreffen der langsamsten Skater und der Führungsläufer.

Denkbar wäre daher für Picknicker nebst Tochter und andere Interessenten auch erst ein Einstieg am DUSFOR/PolizeiSV-Verpflegungstand nach dem letzten Skater.
Theoretisch ja, aber der "Besenwagen sollte m.E. als "Institution" schon direkt vom Start aus losrollen. Macht sich sicher auch gut auf der DVD ;-) Finde ich ja prima, dass sich sofort welche dafür interessieren :up: eine Deadline für die Anmeldung gibt es nicht, wäre aber schön, wenn wir halt dem Orga-Team vielleicht noch dieses Jahr bestätigen könnten, ok, das macht Dusfor. Noch besser wäre es dann, wenn sich die Leute, die da Interesse dran haben untereinander austauschen würden, wie das allgemein so aussehen könnte, Kontakt zur Orga für geneauen zeitlichen Ablauf würden wir dann kurz vorher herstellen.

Gruß
Frank

und wie sieht es mit dem Dusfor-Partystand aus???

blackjack
Articles: 10
Beiträge: 199
Registriert: 19. Sep 2003, 09:13
Wohnort: München

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von blackjack »

Normalerweise rollt der Besenwaggen als letztes los und natürlich vom Start weg (wobei sicher mal einer Unterwegs zusteigen kann, aber irgendwer muss ja auch die ersten 20km kontrollieren..), mit der Zielzeit des letztmöglichen Zieleinlaufes. Wenn also 3 Std erlaubt sind, ist die zielzeit 3 Std. Ungewöhnlich ist die Überschneidung Skater/Läufer, normalerweise wird die zielzeit so gewählt, dass der erste läufer im Ziel wenige Minuten nach dem letzten Skater ankommt, um eben solche Probleme zu vermeiden. Vielleicht sollte man dann lieber die Zielzeit auf 2:30 senken. Diese Marke hat sich in letzter Zeit recht etabliert.


andreas
Articles: 0
Beiträge: 74
Registriert: 14. Jul 2004, 13:38

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von andreas »

Die Idee mit dem Besenwagen finde ich prima.

Verpflegungsstand: kann nicht erkennen, wieso wir Sakter einen Verpflegungsstand bräuchten - bei 1.5-2.5h Rollzeit sollte es einem doch möglich sein, die max. 1-1.5 Liter und max. zwei/drei Riegel mitzunehmen, oder?

Dieses Jahr waren die Verpflegungsstände eine Zumutung, vor allem dort, wo sowohl der Stand als auch die selbsternannten Helfer auf der Straße standen: wer weder eine Pause machen, noch die sogenannten Helfer umnieten wollte, der musste auf Straßenbahnschienen und Kopfsteinpfalster ausweichen ...

Wäre prima, wenn nächstes Jahr:
- Parkbuchten freigehalten und die Verpflegungsstände dort und nicht auf der Strasse aufgebaut werden
- sich das Standpersonal so lange zurückhält und nicht auf die Fahrbahn geht, bis diejenigen Skater durch sind, die eine Zielzeit von 2h o.ä. fahren

Benutzeravatar
Bundestrainer
Articles: 5
Beiträge: 507
Registriert: 19. Sep 2003, 16:25
Wohnort: D-Town

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Bundestrainer »

Verpflegungsstand: kann nicht erkennen, wieso wir Sakter einen Verpflegungsstand bräuchten
Weil du einen nicht unerheblichen Organisationsbeitrag zahlst, der Verpflegung beinhaltet.
Dieses Jahr waren die Verpflegungsstände eine Zumutung.
... und das ist genau der Punkt, an dem jetzt angesetzt werden soll und kann. :-D
Teenager in eine depressive Stimmung zu versetzen ist wie Fische aus einem Fass angeln! [Bart Simpson]

Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von Frank2709 »

Punkt 1: Ein oder zwei Verpflegungsstände für Skater sollten da sein. Zumindest die Erstläufer aber auch diejenigen, die nur gelegentlich skaten werden sehr froh darüber sein. Auch ich bin froh wenn mir das Wasser ausgeht (hab ich alles schon erlebt, jedes Rennen ist anders) und ich noch etwas bekommen kann.

Punkt 2: ein Skaterverpflegungsstand muss anders aussehen als ein Läuferverpflegungsstand. Das versteht aber nur ein Skater. Daher die Idee, den Verpflegunsstand auch mit Skatern zu besetzen, die dann das notwendige Know how mitbringen und den Idealismus so etwas zu tun..
Das die Verpflegungsstände eine Zumutung waren kann ich übrigens nicht bestätigen, als ich vorbei kam war alles in bester Ordnung :-D

bye
Frank

Benutzeravatar
skatebobby
Articles: 0
Beiträge: 58
Registriert: 22. Okt 2003, 14:51
Wohnort: Uedem / Niederrhein

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von skatebobby »

Hallo

Würde mich ebenfalls gerne als ein Bestandteil des Besenwagens zur Verfügung stellen.

Grüße

Norbert

Benutzeravatar
holgi
Articles: 0
Beiträge: 10
Registriert: 8. Aug 2004, 21:39

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von holgi »

Hallo,
ich würde auch gerne als besenhaltender Müllmann, der ein DOT trägt, mitfahren :cheers:

Holger


BritneySpears
Articles: 0
Beiträge: 92
Registriert: 2. Sep 2004, 10:24

Düsseldorf Marathon 2005 - Besenwagen

Beitrag von BritneySpears »

Hallo,

ich weiß zwar nicht, ob ich es mir zur Aufgabe machen möchte,
"zu langsamen" Skatern die letzte Illusion am erfolgreichen Bestreiten
eines Skate-Marathons zu nehmen, aber ich rolle mal mit gemischten Gefühlen hinterher. :roll:

Ich stelle mir dabei allerdings gerade einen wahlweise älteren/vor kurzem noch sehr kranken und in diesem Sport sein Elexier schöpfenden/zum Teil behinderten... Menschen vor,
für den es einen unglaublichen persönlichen Wert hat, "noch einmal" bzw. "sogar" an einem Marathon teilzunehmen... und das auf so verrückten Schuhen mit Rollen drunter.
Dem würde ich nur ungern sagen wollen, er solle jetzt entweder schneller fahren, dürfe in keinem Fall die Ideallinie kreuzen oder solle insgesamt mal besser über&acute;s Aufgeben nachdenken... und das, wobei er dafür !viel Geld! gezahlt hat und ein Recht auf diese Leistung besitzt. :down:

Vielleicht mache ich mir ja völlig unbegründet Gedanken und es wird ganz lustig.
Für den Fall, dass sich die Aktion jedoch als "Arschkarten-Job" entpuppt,
mache ich (sehr kurzfristig und ohne Rücksicht auf Verluste) von meinem Kündigungsrecht Gebrauch. :-P
Ansonsten mit guter Laune und Besen dabei! :applaus:

Grüße.

Antworten