Bis 14.08.2004 kostet die Anmeldung noch 41,- ¤, danach kann sich nur noch am Veranstaltungstag angemeldet werden (zum Preis von 45,- ¤).
Start der Tour ist um 8:40 Uhr am Hauptbahnhof Bremerhaven, Zieleinfahrt soll gegen 21:15 Uhr in Bremen (Kristall-Palast am Weser-Park) sein.
Wie sieht es mit Übernachtung aus? Einige haben schon in Bremen gebucht und fahren mit dem Zug morgens nach Bremerhaven. So stehen die Auto passend am Ankunftsort parat. Falls es noch Zimmerbedarf gibt, bitte an Info an mich, damit ich eine Gruppenreservierung vornehmen kann.
ich hab dann die Suche nach den Fahrmöglichkeiten für die Bahnfahrer noch einmal unter dem Aspekt konkretisiert, dass man gänzlich auf eine Übernachtung in Bremen verzichtet.
Rausgekommen sind dabei folgende Verbindungen:
Hinfahrt am 05.05.2004: ab Köln 02:26 Uhr
ab Düsseldorf 02:51 Uhr
Rückfahrt am 05.05.2004: ab Bremen 21:47 Uhr (ist eine knappe Verbindung, da die WIT2004 erst gegen 21:15 am Ziel erwartet wird.)
Kostenpunkt der Reise bei 5 Mitfahrern (BahnCards nicht berücksichtigt) ca. 135 EUR (27 EUR pro Pers.)
Alternative Rückfahrt: ab Bremen 001 Uhr. hierbei kann man noch an der Party in Bremen teilnehmen, dafür ist die fahr aber gute 13 EUR pro Kopf teurer, da es keine Sparpreis 50-Tickets mehr gibt. Gesamtkosten ca.195 EUR.
Wenn sich jemand diesen Bahnfahrten anschließen möchte, sollte er/sie sich bitte per PM bei mir mit seiner bevorzugten Rückfahrt melden, damit die Tickets ggf. schnell organisiert werden können. Je länger wir warten, desto teurer wird der ganze Spaß. (Die Gruppenreisen mit noch mehr Sparpotential haben wir bereits verschlafen!)
Also, ran die Sachen und mal Gedanken machen. Das reimt sich und was sich reimt ist gut! (Pumuckl)
hallo dusfor,
frisch erholt aus dem urlaub zurück muss ich feststellen, dass wir tatsächlich fast mitten in der nacht erst das ziel erreichen werden bei der weser-inline-tour.
ich fahre schon am freitag hin per mfg und suche noch jemanden, der mich im auto am sonntag abend mit zurück nach düsseldorf nehmen kann. da ist doch bestimmt noch irgendwo ein platz frei, oder?
ich fasse mal eben zusammen, wer sich bisher angemeldet hat:
Die Party People, die beim Skaten tanzen und schreien, die lad' ich ein und wir feiern permanent, das als Argument, warum man mich den Picknicker nennt! (c)F4
ja klar - vielen, vielen Dank, Sumpfi!
Ich weiß nur noch nicht, wie ich hin und zurück koimme. Das mit der Bahn klingt verlockend - aber die Abfahrtszeit ist ja nicht sehr entspannend.
Ich hab´ jedenfalls schon mal das RoS-Wasser aus meinen Lagern abgelassen (es sollte Lager mit Stöpseln geben!)...
Wichtige Info für diejenigen, die Sonntagmorgen von Bremen aus mit dem Zug nach Bremerhaven fahren wollen:
--- Weitergeleitete Nachricht / Forwarded Message ---
Date: Tue, 31 Aug 2004 172:32 +0200
From: Dagmar
To: Danny <dsj1066@gmx.net>
Subject: Re: Weser-Inline-Tour 2005
... Aufgrund einer Baustelle an einer Autobahnbrücke und dadurch
Zug-Streckensperrung bis 8.00 Uhr gibts Änderungen bei den
Zugverbindungen, bzw. bei den frühen Zügen zwischendurch
Umsteigen in Busse.
...
Es gibt aber neben dem Regionalexpress um 7:57 Ankunft in Bremerhaven
um 8:36 Uhr noch einen Sonderzug um 81 Ankunft in Bremerhaven um 8:39
Auf diesen Sonderzug, der extra für die weser-inline-tour eingesetzt
wird, wird in jedem Fall gewartet.
Das war ja mal eine schöne Tour gestern!
Bei strahlenden Sonnenschein haben sich ca. 3000 Skater auf die über 100km lange Strecke von Bremerhafen nach Bremen gemacht.
Es gab viele Pausen bei denen die durstigen und hungrigen Teilnehmer mit Brot, Popcorn, Wasser, Butterkuchen, Obst, Nudeln, Biermischgetränken ... versorgt wurden.
Ein großes Lob an die Orga!
DUSFOR war mit 15 Einsatzkräften im hohen Norden vertreten.
Ich kann Claus nur zustimmen. Eine wirklich sehr schöne Tour auf durchweg gutem bis sehr guten Asphalt. Vielleicht war die eine oder andere Pause ein ganz klein wenig zu lang geraten (im Verhältnis zu den Etappen dazwischen), aber es war ja schließlich kein Rennen, sondern ein Lauf für jedermann.
Leider haben mich die im Laufe der Tour angesammelten Verspätungen daran gehindert, das Ziel am Kristallpalast in seiner Vollendung zu erleben. Aus Zeitnot musste ich die Tour nach etwas mehr als 90 Kilometern abbrechen und eine Express-Etappe zum Bremer Hauptbahnhof einlegen. Vielen Dank an die Vorausfahrenden Polizisten, die uns an jeder Kreuzung bereitwillig den kürzesten Weg zu den Gleisen genannt haben.
Ausnahmsweise bedanke ich mich dann auch mal für eine Verspätung bei der Deutschen Bahn; dafür das unser Zug gut 10 Minuten auf sich warten lies.