Frank2709 hat geschrieben:[...] aber da die Nordic-Technik doch eine eigene ist, besteht die Gefahr sich die normale Technik zu versauen.
Und umgekehrt, wie jeder bestätigen kann, der sich mal mit Langlaufskiern beim T-Brake fast auf die Schn... gelegt hat.
Außerdem baut das Nordic Blading viel zu viel Oberkörper-Muskulatur auf, die beim Speedskaten wieder nur totes Gewicht ist und zudem dem Wind eine größere Angriffsfläche bietet.
Aber gegen freche Terrier hätte man immer ein Stöckchen parat...
Besonders lustig wirds, wenn wir uns dann mal Donnerstags mit 50 Leuten treffen, die alle ein Paar 2 Meter Stöcke in der Hand haben. Da gibt es dann bestimmt nette Stürze
Ich würde dann aber Schutzbrillen empfehlen.
Letztes Jahr in Mannheim war bei ca. 50 Teilnehmern ein Nordicblader dabei. Er hat wirklich versucht, sich rücksichtsvoll zu verhalten. Und es ist auch so weit ich weiß zu keinem Sturz gekommen. Aber in den Kurven wurd es manchmal ganz schön eng. Und Windschattenfahren kann man auch vergessen, man muß bestimmt 2-3 Meter Abstand halten. Die Stöcker sond halt wirklich verdammt lang. Fürs Training alleine sind die also bestimmt ganz nett. Aber in der Gruppe stören die Stöcker schon.