Picknicker hat geschrieben: ... Das neue Großflächenplakat wird ab dem 31. August 2007 ... zu sehen sein. ...
Die Aktion ist zwar interessant, aber der Start der Kampagne ist UNgünstig.
Scheinbar hat der liebe Herr von Mannstein, dessen Werbeagentur die Kampagne mit seiner Werbeagentur entwickelt hat, vor allem Interesse daran an das Mitleid und die Spendenfreundlichkeit der Bürger zu appellieren.
Besser wäre es gewesen am Anfang der Saison ein !-Zeichen zu setzen.
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt
Tja und die Bundewehr meint dennoch, dass es hipp ist ohne Helm zu skaten. Das weckt doch zahlreiche Assoziationen und eröffnet den Wortspielen Tür und Angel... Wäre es nicht ein Spaß die Hannelore-Kohl-Stiftung und die BW aufeinander zu hetzen? Ich glaub das mache ich morgen einmal und ich bin jetzt schon auf eine Reaktion gespannt....
selbst im ADAC findet man Helmlose Skater - wenn da mal ein Bericht erscheint. Und man müsste doch meinen dass gerade die für Sicherheit im Verkehr sind . . .
Na den ADAC ansprechen kann ja nicht schaden. Ich vermute dort reine Gedankenlosigkeit, bzw. fehlende Information in deren Bildredaktion.
Als goldene Regeln steht bei Ihren Skatekursen die Schutzkleidung mit Helm drin
Man kann ja vorsichtig darauf hinweisen, daß sie bei einigen Inlineskate Veranstaltungen mit helmlosen Bildern schon heute als Sponsor kontraproduktiv und damit unerwünscht wären.
So fällt jetzt schon der ADAC ohne Helm den Präventionsbemühungen der Kreisverkehrswacht, und dem Regierungspräsidium samt Polizei in den Rücken. ( zumindest bei uns in Badenwürttemberg )
Auch der ADAC wird es sich nicht leisten wollen sein Marketing Budget und Ansehen wissentlich in die runde Ablage zu versenken.
Wie schnell die Verbände richtig unter Druck geraten können, hängt leider fast nur von der Wichtigkeit und dem Medieninteresse des nächsten Sturzopfers ab.
Die Party People, die beim Skaten tanzen und schreien, die lad' ich ein und wir feiern permanent, das als Argument, warum man mich den Picknicker nennt! (c)F4
Ich bin gestern mit dem Rennrad einem Volvo ins Heck gefahren. Der elegante Überschlag endete mit dem Kopf auf der Heckscheibe.
Ergebnis: Helm gebrochen, leichter Brummschädel, nach 2 Minuten Pause ging die Tour weiter.
Gelernt:
Skater auf Rädern sollten auch Helm tragen
Helm schützt wirklich
So ein Helm hält echt nix aus
Ärgerlich:
Das Helmchen war genau 2 Tage alt und gerade frisch gekauft. (Der andere war auch gebrochen). So langsam macht ein 10er Pack Sinn.
Gut, dass Du es heil überstanden hast. Geh doch mal mit Deinem gebrochenen Helm zurück in den Laden. Viele Helmhersteller bieten einer Service und nehmen innerhalb einer Frist(1 bis 2 Jahre) den Helm bei Bruch zurück und Du bekommst einen Neuen. Bei mir haben sie das letzte Mal die Hälfte ersetzt, manche übernehmen aber auch die kompletten Kosten. So brauchst keinen 10er Pack, nur einen Ersatzhelm
Hallo Pollifax, willkommen im Club. Meinen Helm hab ich ja bei der Streckenkontrolle zum Marathon zerknickt (Sturz auf den Hinterkopf) und außer Brummschädel und Helm-Neukaufen war weiter nichts. Da setzt man den Helm gerne und dankbar auf ... und er drückt auch gar nicht, eigentlich!!
@ Dani: Mein Helmhersteller hat leider geantwortet, dass so ein Ersatz nicht in den Preisen drin ist. Also ist teurer Helm vielleicht billiger???
@ Sausejule
Mein Helm kostet 40 Euro, bin da auch eher sparsam was solche Anschaffungen angeht. Falls Du interesse hast; ich find ihn bequem; mein Händler hat auch einen Onlineversand .
Dein neuer Adventar ist "süß"
Dani hat geschrieben: Geh doch mal mit Deinem gebrochenen Helm zurück in den Laden. Viele Helmhersteller bieten einer Service und nehmen innerhalb einer Frist(1 bis 2 Jahre) den Helm bei Bruch zurück und Du bekommst einen Neuen. Bei mir haben sie das letzte Mal die Hälfte ersetzt.
Hi Dani,
danke für den Tipp. In meinem Fall konkret "Bell" wird ein neuer Helm zu 50% des Kaufpreises beim Händler geliefert. Quittung und Unfallbeschreibung notwendig.
Nun habe ich den Helm im Urlaub in USA gekauft und komme da eher nicht mehr so schnell vorbei. Also neuen im Internet bestellt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es dann einen neuen Helm zu einem reduziertem Preis. Ein Freund von mir fährt auf dem Mountainbike mittlerweile seinen dritten Helm (Parachute mit Kinnschutz) spazieren Der Austausch ging immer problemlos über den lokalen Händler.