SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

SkateReisen, Sondertouren, andere Blade Nights (Skate only)

Moderatoren: Moderatoren, Picknicker, karokoenig

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

Hallo zusammen,

nicht alles was meine alte Heimat zu bieten hat ist - aus Sicht des kleinen Schwesterstädtchens rheinabwärts - grundsätzlich schlecht. Einer dieser Punkte (nach dem Karneval, dem höherklassigen Fussball und dem :oops: besseren Bier) sind die alljährlich stattfinen Kölner Lichter.

Mehr Infos unter http://www.koelner-lichter.de/

Wer hat Lust, so es das Wetter zulässt, an diesem Tag ein SEK in die nahe Domstadt zu starten, und dort den frühen Abend auf den Poller Wiesen bei einem Bierchen zu genießen, das Feuerwerk anzuschauen und anschließend mit dem Skateersatzverkehr der Deutschen Bahn zurück nach Düsseldorf zu rollen.

Diejenigen, denen es bis zum Feuerwerk zu spät wird, können ja ggf. auch schon früher die Heimreise starten und einfach nur eine gemütliche Tour nach Köln mit uns rollern.

Benutzeravatar
Bundestrainer
Articles: 5
Beiträge: 507
Registriert: 19. Sep 2003, 16:25
Wohnort: D-Town

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von Bundestrainer »

Feine Idee ... endlich mal ein wenig Licht im Schatten der gotischen Kirche :P

Wann würde es denn so ungefähr rheinaufwärts losgehen?
Das Lichterspektakel fängt doch wahrscheinlich erst so zwischen 22:00 und 22:30 an ...

P.S. Sehr schön ist übrigens, dass Königs Pilsener und Bitburger als Sponsoren auftreten. Es gibt also doch trinkbare Hopfenkaltschale vor Ort!
Teenager in eine depressive Stimmung zu versetzen ist wie Fische aus einem Fass angeln! [Bart Simpson]

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

An alle Interessierten:

Das Feuerwerk beginnt in der Regel gegen 23:30 Uhr. Schließlich solle es ja auch richtig dunkel sein, damit man was davon hat.

Die Bahnen fahren ab dem nahegelegenen Bahnhof Köln Messe/Deutz in regelmäßigen Abständen zurück nach Düsseldorf. Der Takt sie dann wie folgt aus: S-Bahnen jeweils um 10 nach über Langenfeld und um 11 nach über Dormagen/Neuss. Der etwas schneller Regional-Express fährt um 23:54 Uhr (dürfte wohl etwas knapp werden) und um 00:54 Uhr. Mit letzterem wäre man gegen halb zwei zurück am Hbf. in Düsseldorf.

Die Rückfahrt kostet mit dem 5er-Mannschafts-Ticket umgerechnet ca. 4,20 EUR/Person.

Benutzeravatar
wupskjo
Articles: 0
Beiträge: 96
Registriert: 21. Jun 2006, 22:12
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von wupskjo »

Hallo Dusfor,

wir sind am 29.7. bei trockenem Wetter mit einigen Leuten und einem kleinen Stand an der rechten Rhein Seite. 8) Wie man es so kennt :P
Einfach www.Wupskate.de suchen. :wink:

Grüsse Wupskjo

Benutzeravatar
karokoenig
Articles: 18
Beiträge: 822
Registriert: 19. Sep 2003, 13:29
Wohnort: DUSFOR-city

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von karokoenig »

cool.... 50 KM skaten, dann 12 Kölsch und abends noch die Lampen an... :inno:

Dabei !! :thumb:

Calikaro

Benutzeravatar
Bundestrainer
Articles: 5
Beiträge: 507
Registriert: 19. Sep 2003, 16:25
Wohnort: D-Town

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von Bundestrainer »

Wann wollen wir den am Burgplatz starten?
Ich stelle mal folgende Rechnung auf:

50 km Skaten
Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive Eis- und Getränkepausen = 10 Km/h
=> benötigte Zeit = 5 Stunden
zzgl. 2,5 Stunden Puffer und Orientierung (oder Elektrolytaufnahme - fest und flüssig ;-)) vor Ort
Beginn Feuerwerk 23:30
=> Vorschlag Abfahrt 16:00 :?:
Teenager in eine depressive Stimmung zu versetzen ist wie Fische aus einem Fass angeln! [Bart Simpson]

Benutzeravatar
charleybrown
Articles: 0
Beiträge: 13
Registriert: 30. Mär 2006, 11:35
Wohnort: Düsseldorf

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von charleybrown »

Das klingt ja super! Wollte schon immer mal nach Köln skaten....

Weiß jemand, wie anspruchsvoll die Strecke in etwa ist? Also Berg-Auf- und Abfahrten, Sahneasphalt, Sahnekrokant oder Feldwege etc?

Charly

Benutzeravatar
Fusselbaer
Articles: 0
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jul 2005, 11:43
Wohnort: Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von Fusselbaer »

Hallo charleybrown,

als Kölner kenne ich die Strecke (rechtsrheinisch)
über Leverkusen, Hitdorf, Monheim, Schloß Benrath
und dann irgendwie durch Düsseldorf.
(also umgekehrte Richtung)

Dabei finde ich den Belag in der Umgebung vom Schloß Benrath
und das Pflaster auf dem Weg zum Rhein in Düsseldorf
-mit Zwischenstation Eisdiele-
auf Höhe des Burgplatzes in Düsseldorf am schlimmsten.
Ach ja, Leverkusen "City hat auch noch schlechtes Plaster,
die Leverkusener "City Downtown" muß vollständig überrollt werden, :D
das sind dann so 250 bis 300 Meter,
wo es diese modische Kopsteinplaster gibt.

Soll heißen, ist eigentlich recht gut, der Weg.
Landschaftlich finde ich den Bereich zwischen Monheim
und Schloß Benrath (Ortsschild) am schönsten.
Monheim ist ja ganz grob gerechnet auch schon die halbe Strecke.

Als Kölner rheinroller habe ich da auch gerade so eine blöde Idee :wink:
Allerdings ist am Abend vorher die rheinroller Geburtstagsparty. :drunk:
(die rheinroller werden 2 Jahre alt)


Gruß, Fusselbär
Bild rollender BSDler Bild

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

Infos gelöscht!!!...Findet Ihr weiter unten ausführlicher!!!
Zuletzt geändert von sumpfnatter am 28. Jul 2006, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

:!: ABFAHRT AB BURGPLATZ GEGEN 15:00 UHR :!:

(inkl. des DUSFORISCHEN Verspätungsfaktors sollte das für eine bequeme,
linksrheinische Skatetour mit wetterbedingt ausgedehnten Pausen reichen.)

Der erste Routenvorschlag steht:
Burgplatz - Neuss Stüttgen (Fähre) - St. Peter - Zons - Worringen - Langel - DOM/Hbf. (Rheinufer) - Deutzer Brücke - Ziel: Poller Wiesen (Gesamtlänge ca. 56 KM).

Die zweite Route führt uns über: wie oben, aber ab Zons über Rheinfelden - Delhoven - Kloster-Knechstedten - Hackenbroich - Roggendorf - Sinnersdorf - wahlweise je nach Zeit über Vororte/Dörfer oder durch die Stadtteile ins Stadtzentrum/Rheinufer Gesamtlänge ca. 65-70 KM).

Bis denne, sumpfi!!!
Zuletzt geändert von sumpfnatter am 28. Jul 2006, 10:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

@charleybrown:

Die Streckenführung wird bis auf zwei Rheinquerungen keine größeren Steigungen beinhalten. Wir rollen soweit es geht auf befahrbaren Deichen, Feldwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen und weichen nur im Notfall auf Hauptstraßen aus. Die Planung sieht vor, dass dann dort aber ausreichende Radwege zur Verfügung stehen!!!

Benutzeravatar
charleybrown
Articles: 0
Beiträge: 13
Registriert: 30. Mär 2006, 11:35
Wohnort: Düsseldorf

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von charleybrown »

Hi Sumpfi!

Also das klingt alles echt super! Ich werde dabei sein!

Bis Samstag dann!

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von sumpfnatter »

So, die zweite Routenmöglich ist nun weiter oben auch näher erörtert. Das was ich in Teilen gestern davon schon abgerollt bin macht ganz klar Lust auf "Meer". Man war das schwül und ich war noch nicht mal bis in Köln selber :D .

Ihr solltet bei den derzeitigen Temperaturen entweder Kamel spielen und ausreichend Wasser auf dem Rücken tragen, oder in vorbeilaufende Kiosks/Supermärkte plündern 8) .

Einzige Alternative wäre ein Klappspaten um bei zu großem Durst auf den Feldern schnell mal eine Brunnen auszuheben :o .

Die 2 Route ist so geplant, dass man in Abständen zwischen 5 und 10 KM mindestens an einem Kiosk oder einer Tanke vorbeikommt um die ggf leeren Speicher wieder zu befüllen.

Für den Aufenthalt am Rheinufer und den späteren Heimweg mit der Bahn empfehle ich Euch ein Paar leichte Schuhe mitzunehmen. Die DB-Fuzzies in Köln sind manchmal nicht wirklich gut auf Skater zu sprechen und verweigern dann den Zutritt zum Bahnhof/-steig. (Nur Socken kommen bei den Menschenmassen am Samstag eher schlecht, da man erfahrungsgemäß mit diversen kaputten Flaschen etc. im Bahnhofsbereich rechnen muss.)

So, dass solls für heute gewesen sein. Wer noch Fragen hat, kann diese gerne per PM an mich loswerden.

Bis morgen dann, pünktlich um 15 Uhr.
sumpfi

Benutzeravatar
hulda100
Articles: 0
Beiträge: 824
Registriert: 27. Jul 2004, 16:32
Wohnort: Düsseldorf

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von hulda100 »

Hi Carsten,
wenn ich das richtig verstanden habe, fahrt ihr über die Fleher Brücke. Kann man auch dort um 15:30Uhr zusteigen?
Barbara

Benutzeravatar
charleybrown
Articles: 0
Beiträge: 13
Registriert: 30. Mär 2006, 11:35
Wohnort: Düsseldorf

SEK zu den Kölner Lichtern am 29.07.2006

Beitrag von charleybrown »

Ja, wenn die Strecke so verläuft, würde ich auch gern erst an der Fleher Brücke einsteigen. Kommt 15.30 Uhr so in etwa hin?

Bis morgen!
Patrick

Antworten