Seite 1 von 2
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 31. Mai 2005, 22:04
von Bigbirdy
Was ist eigentlich mit Frankfurt dieses Jahr?
Auf der
http://www.german-blade-challenge.de/ steht
Frankfurt/Main (4. GBC-Wertungsrennen)
13.08.2005: Last Man/Woman Out
14.08.2005: 1. FrankfurtCity Inline Marathon?
30.10.2005: der alljährliche Eurocity Marathon

Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 31. Mai 2005, 22:11
von Picknicker
Schau doch mal in die Terminliste (die immer <Top-Aktuell> ist!).
Oder an der Quelle:
http://www.t-n-s.de/thwb/showtopic.php? ... time=Array
"- damit wird der für August 2005 geplante "skatemarathon" nicht stattfinden. "
(nebenbei kann ich Deine Infos auf der GBC Seite nirgends sehen - vor 2 Monaten standen sie etwas vorschnell auf der Startseite, da steht jetzt aber nur noch der Messe Marathon)
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 31. Mai 2005, 22:26
von Bigbirdy
Danke an dieser Stelle noch einmal für die Terminliste, die offensichtlich auch besser informiert ist als der
Rennen-Link auf der GBC-Site.
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 31. Mai 2005, 22:37
von Picknicker
Oh, jetzt habe ich den Hinweis auch gesehen (Du hast wohl Adleraugen....) - aber in dem Fall denke ich das die TNSler an der Quelle sitzen - wobei ich mich jetzt doch ein wenig wundere. Aber so wie ich Dich kenne, hast Du schon lange wieder eine eine Mail an GBC geschrieben

Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 31. Mai 2005, 22:42
von Bigbirdy
Nachtrag:
Anmeldung bis 30.06.2005
¤35 (Wohnsitz Deutschland) ¤40 (Wohnsitz Ausland)
Ab dem 01.07.2005 bis zum 31.08.2005
¤40 (Wohnsitz Deutschland) ¤45 (Wohnsitz Ausland)
Ab dem 01.08.2005 bis zum 07.10.2005
¤45 (Wohnsitz Deutschland) ¤50 (Wohnsitz Ausland)
Nachmeldungen am 28.und 29.10.2005
¤55 (Wohnsitz Deutschland) ¤60 (Wohnsitz Ausland)
Also noch mindestens einen Monat Zeit sich die Angelegenheit zu überlegen, obwohl der Termin schon sehr spät ist und schönes Wetter eher ein Zufallstreffer sein wird.
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 08:23
von Che21
guten morgen
als kleine überlegungshilfe sei angemerkt. die strecke ist sehr schnell

, die organisation überraschend
hier ist inlineskating wirklich eine randerscheinung. alles was vor und nach dem rennen passiert ist eher dem zufallsgenerator zu verdanken, als hilfreicher beschilderung, übersichtlicher anlage, eifriger helfer
dafür dürfen die läufer aber in die jahrhunderthalle
wenn mensch aber eine schöne sehr schnelle runde durchs fast menschenleere frankfurt machen möchte, dann sei diese veranstaltung empfohlen
klaus
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 08:58
von rollingbone
Picknicker hat geschrieben:Oh, jetzt habe ich den Hinweis auch gesehen (Du hast wohl Adleraugen....) - aber in dem Fall denke ich das die TNSler an der Quelle sitzen - wobei ich mich jetzt doch ein wenig wundere. Aber so wie ich Dich kenne, hast Du schon lange wieder eine eine Mail an GBC geschrieben

in der neuen Skate-in wird auf Seite 7 auch über die Absage des Marathons im August berichtet - gleichzeitig soll die GBC mit in die Organisation des Laufs im Oktober eingebunden werden, vielleicht gibt es dadurch ja Fortschritte.
@Che21 - habe immer nunr gehört, die Strecke sei nicht Inliner-freundlich, also auch nicht schnell - ist das diesmal anders?
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 11:14
von Che21
hallo
ich bin nur ein 1:50 skater und kein wirklicher kenner, nur bin ich im letzten jahr in frankfurt meine bestzeit 1:48 gefahren und daher fand ich es schnell

.
im vergleich zu meinen bisherigen veranstaltungsorten (dortmund-essen, köln, oberhausen, düsseldorf) fand ich die strecke ok. aber beim stöbern in den foren, stellt man doch fest das es da doch einige sehr unterschiedliche auffassungen gibt
natürlich ist alles was das skaterherz begeehrt dabei. schienen kreuz und quer (aber nicht längs und nicht so viele wie in düsseldorf oder köln), rauher asphalt, schmutzige fahrbahn (kopfsteinpflaster hab ich vermißt

) und so weiter...dafür gibt es aber auch nichts richtiges zu essen, keine massage und duschen hab ich auch nicht gefunden.
mensch muss ja mit wenig zufrieden sein
klaus
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 13:20
von Bigbirdy
Ich fand die Organisation o.k. und man kann sich angesichts der kalten Außentemperaturen hinterher zum Zieleinlauf der Jogger in die Halle begeben, wo die Stimmung spitze ist.
Die Strecke ist vom TNS oft genug zerrissen worden. Es gibt einige Steigungen, die meines Erachtens heftiger sind als in Düsseldorf.
Immerhin ist dem TNS-Forum zu entnehmen, daß TNS in 2005 wieder die Veranstaltung unterstützt
Hintergrund ist, daß man man leichter Sponsoren für 2006 für das voraussichtliche eigene Inline Rennen findet.
Als besonderen Anreiz darf jeder sich unter dem Team TNS
anmeldet , direkt hinter den Lizenzfahrern starten und danach kommt erst die breite Skater-Masse (wie DUSFOR etc.)

Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 15:44
von rollingbone
Bigbirdy hat geschrieben:
Als besonderen Anreiz darf jeder sich unter dem Team TNS
anmeldet , direkt hinter den Lizenzfahrern starten und danach kommt erst die breite Skater-Masse (wie DUSFOR etc.)

man, da weiß aber jemand, wie man sich so richtig beliebt macht.....
und ich dachte immer, die Orga würde durch dieTeilnahme von aktiven Skatern besser, stattdessen toben sich dann wohl hier einige Spinner aus

Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 15:58
von Frank2709
rollingbone hat geschrieben:und ich dachte immer, die Orga würde durch dieTeilnahme von aktiven Skatern besser, stattdessen toben sich dann wohl hier einige Spinner aus

So schlimm würde ich das aber nicht sehen!
Es ist durchaus üblich, dass beim "Heimrennen" die Heimmannschaften einen kleinen Vorteil bekommen. In Düsseldorf stellen wir uns auch vorne mit auf und die TNSler sind doch alle recht fit und somit ist es durchaus auch ok wenn sie sich direkt hinter den Lizenzierten aufstellen (wenn da denn mal jemand drauf achtet

)
bye
Frank
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 16:14
von rollingbone
Frank2709 hat geschrieben:rollingbone hat geschrieben:und ich dachte immer, die Orga würde durch dieTeilnahme von aktiven Skatern besser, stattdessen toben sich dann wohl hier einige Spinner aus

So schlimm würde ich das aber nicht sehen!
Es ist durchaus üblich, dass beim "Heimrennen" die Heimmannschaften einen kleinen Vorteil bekommen. In Düsseldorf stellen wir uns auch vorne mit auf und die TNSler sind doch alle recht fit und somit ist es durchaus auch ok wenn sie sich direkt hinter den Lizenzierten aufstellen (wenn da denn mal jemand drauf achtet

)
bye
Frank
na, wenn Du meinst - ich beantrage dann als mein persönliches Privileg für Düsseldorf 2006 eine Sonderwertung für rückengeschädigte Kettenraucher ab der AK 40! Und bei Massage und im Whirlpool sollten selbstredend alle Träger eines blauen Shirts mit reflektierenden Aufdruck vorrangig behandelt werden, ebenso wie am Altbierstand. und, und, und...
Wenn wir schon von der Leistungsgerechtigkeit abweichen, fallen mir noch jede Menge anderer Dinge ein - nur eine Haken könnte die Sache haben: irgendwann fahren nur noch die priviligierten Organisatoren mit.
Oder ganz einfach: so was macht man nicht (steht auch schon in der alten Knigge)

Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 1. Jun 2005, 16:19
von sumpfnatter
Che21 hat geschrieben:
...dafür gibt es aber auch nichts richtiges zu essen, keine massage und duschen hab ich auch nicht gefunden...
Also letztes Jahr war ich in FFM nicht dabei, aber in den beiden Jahren davor gabs immer ausreichend zu Futtern (Suppe, Kekse, Obst und Müsliriegel). Massage gabs immer in einem der Hauptzugänge zu der Messehalle, die man zu einem wahren Warmwasser-Duschmekka umgebaut hatte.
Also ich fand die Orga in FFM auch immer gut und lasse mich dieses Jahr ein weiteres Mal von selbiger überraschen.
Bis denne,
Carsten
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 2. Jun 2005, 09:14
von Frank2709
rollingbone hat geschrieben:Oder ganz einfach: so was macht man nicht (steht auch schon in der alten Knigge)

ok, sie hätten es auch einfach nicht erwähnen brauchen und hätten sich dann in die ersten Reihen des nichtlizenzierten Blocks stellen können. Aber wie gesagt, ich seh da keinen großen Unterschied und schon gar keinen Aufreger, m.E. geht es nur darum "sich als TNS zu zeigen" und nicht darum, irgendwelche Vorteile zu bekommen.
Tschööö
Frank
Frankfurt Marathons 2005
Verfasst: 2. Jun 2005, 12:47
von Picknicker
Startaufstellung
Die Startaufstellung erfolgt im vorderen DRIV-Lizenzblock gemäß GBC-Regularien Teamweise nach Startnummern, getrennt nach Damen und Herren. Im Anschluß folgt ein separater Block für alle TNS-Frankfurt Meldungen. Anschließend folgen die Zeitzonen für alle nicht-lizensierten Fahrer/innen (Jedermann/frau). Nicht lizensierte Faher/innen, die aus den Lizenzblocks starten, werden ausnahmslos disqualifiziert.