Köln-Marathon 8.10.06

Rennen, Wettkämpfe, Marathons & Training

Moderatoren: Moderatoren, Bigbirdy, Frank2709

Benutzeravatar
Bigbirdy
Articles: 42
Beiträge: 1418
Registriert: 23. Sep 2003, 17:49
Wohnort: DUS
Kontaktdaten:

Köln-Marathon 8.10.06

Beitrag von Bigbirdy »

Die Kölner Ihren Termin wieder zeitlich nach hinten verlegt in den hoffentlich goldenen Oktober.
Wer also nach Berlin noch Lust und Kraft hat, dem sei wieder einmal Köln empfohlen.

Die Anmeldestaffeln haben allerdings schon begonnen
- bis 28. Februar 2006 - EUR 52,00
- bis 30. April 2006 - EUR 56,00
- bis 30. Juni - EUR 60,-
- bis 15. September 2006 - EUR 75,-
Start zum Inline Marathon ist am 8.10.06 um 10:33 Uhr.

Teilnehmerlimit 3.500 (gegenüber 1.200 in DÜsseldorf :oops:)
Hier weitere offizielle Informationen
http://www.koeln-marathon.de/index.php?id=81&type=9
sowie die ErfahrUNgen aus dem Jahr 2005.
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt

Benutzeravatar
Klaus
Articles: 0
Beiträge: 34
Registriert: 19. Jul 2004, 11:23
Wohnort: Düsseldorf

Köln-Marathon 8.10.06

Beitrag von Klaus »

Hi,

wer Lust auf mehr als 42KM hat, der sollte gleich unter
'Ultarstrecken' nachschauen:

- Doppellauf (Halbmarathon + Marathon)

- Skate & Run Cologne (Inline Marathon + Marathon)

- 105 km von Köln (Halbmarathon + Inline Marathon + Marathon) :shock:
Klaus
//___
OOOO

sportpur
Articles: 0
Beiträge: 1
Registriert: 26. Jul 2006, 12:02

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von sportpur »

Hallo!
Ich brauche einen "Expertenrat".
Ich überlege in Köln beim Skatemarathon zu starten ( wäre mein zweiter Marathon). Meine Frage:
Ist die Strecke geeignet für Marathonanfänger oder gibt es große Tücken?
Wie sind die Straßenverhältnisse?

Danke für Eure Hilfe.
Stefanie

Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Frank2709 »

sportpur hat geschrieben:Ist die Strecke geeignet für Marathonanfänger ?
ja, in jedem Fall. Köln hat schon eine besondere Atmosphäre und die begeistert eigentlich jeden der da war, egal wie das Wetter war :roll:
Natürlich gibt es jede Menge Schienenqueerungen und auch wird nicht immer der Asphalt der beste sein und Schlaglöcher gibts in Köln wie in jeder Stadt aber grundsätzlich ist auch die Strecke mittlerweile soweit in Ordnung und der Nachzielbereich war bisher schon für sich immer einen Start wert :wink:

Gruß
Frank

Benutzeravatar
skatepabzt
Articles: 0
Beiträge: 236
Registriert: 31. Jul 2004, 00:53
Wohnort: Ratingen

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von skatepabzt »

Genau, da gibt's Koelsch, Floens und andere Leckereien.....

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von sumpfnatter »

Hallo Stefanie,

als alter Kölner kann ich Dir den Marathon nur Empfehlen. Die Organisatoren haben sich im letzten Jahr bemüht einige Tücken aus der Strecke herauszubekommen, was Ihnen an drei Stellen gut gelungen ist. Für dieses Jahr sind weiter Verbesserungen angekündigt, ob und wie sich die auswirken werden wir aber erst vor Ort sehen können.

Hervorzuheben ist in Köln neben dem Publikum besonders die Marathon-Messe, die nach Berlin aus meiner Sicht die gelungenste ist (weil man dort auch ausreichend Skatesachen bekommt) und wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben der Nachzielbereich mit einer super Versorgung.

Was die Schienen angeht, Düsseldorf in diesem Jahr war in meinen Augen um einiges schlimmer, aber auch fahrbar. Ich komme dem Streckenplan nach auf 6 Stellen, wo Schienen zu kreuzen sind. 2 mal davon sind etwas schwieriger, da man jeweils die Fahrbahnseite wechseln muss. Und der Aspahlt ist wie in jeder anderen Stadt nicht überall erste Sahne, aber vielerorts inzwischen besser als noch vor 2 oder 3 Jahren.

Also dann, viel Spaß beim "Spaß-Marathon" in Köln.

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
austinrover
Articles: 0
Beiträge: 584
Registriert: 26. Aug 2004, 11:09
Wohnort: Kevelaer/germany/Europe
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von austinrover »

Mein erster Marathon überhaupt - bei Regen und noch die alte strecke - ich bin da mi 2:14 durch's Ziel gegangen ... wenn ich das schaffe - schafft das jeder. Tolle Atmosphäre - aber die höchsten Startgebühren in Deutschland.
The worst day Skate is better than the best day Work !

Benutzeravatar
sumpfnatter
Articles: 0
Beiträge: 438
Registriert: 23. Sep 2003, 17:45
Wohnort: in einem Dorf nördl. von Köln

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von sumpfnatter »

Die :x Startgebühren kannst Du aber kompensieren, wenn Du im Zielbereich große Taschen hast, ich sach nur Kekse, Müsliriegel, Mars... :lol:

Nur für das :beer: muss ich mir noch was mit dem Abtransport einfallen lassen :ohh:

Benutzeravatar
Bigbirdy
Articles: 42
Beiträge: 1418
Registriert: 23. Sep 2003, 17:49
Wohnort: DUS
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Bigbirdy »

Du kannst auch ein Auto gewinnen, obwohl ich den Gag mit dem erfundenen "Kölsche Jung" nicht ganz verstehe -> http://www.koeln-marathon.de/gewinnspiel/

(War die letzten 2 Jahre in Colonia und es war immer lustig, dieses Jahr vermutlich wieder dabei).
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt

Benutzeravatar
Bigbirdy
Articles: 42
Beiträge: 1418
Registriert: 23. Sep 2003, 17:49
Wohnort: DUS
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Bigbirdy »

Heute war mittag im WDR ein relativ guter und ausführlicher Bericht vom Inlinerennen (sehenswert da Seltensheitswert)! Beste Wetter-Konditionen und ein neuer Streckenrekord unter 1:10 in Kölle.
Ein Sturz bei 25 km/h entspricht einem Kopfsprung aus 2,5 m auf Beton - Helm schützt

Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Frank2709 »

Yep, der Bericht war wirklich nett und diesmal war die gesamte Berichterstattung auch recht ausgewogen und nicht langweilig. Bei 2 Std. Sendezeit ca. 7 Minuten über Skater is schon ok.

Ansonsten war es bei besten Witterungsbedingungen ein m.E. schwieriges Rennen, halt ein unübersichtlicher Innenstadtkurs mit Unmengen von Löchern, Kurven, Schienen, Rollies usw. eben anspruchsvoll u. man musste sehr, sehr konzentriert fahren um auf den Beinen zu bleiben. Aber natürlich super Publikum an der Strecke und alles prima organisiert!

Ciao
Frank

Benutzeravatar
austinrover
Articles: 0
Beiträge: 584
Registriert: 26. Aug 2004, 11:09
Wohnort: Kevelaer/germany/Europe
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von austinrover »

Hier isser dann auch:
http://www.soeren-harder.de/koeln06.mpg

und Frank Glückwunsch zu deiner 1:22 ... bei mir hat's leider nur zu einer 1:27 gereicht ... aber die erste Gruppe war mir zu schnell am Berg ( Deutzer Brücke ) ... müsstest dann mit Georg und Bernd von den Funskatern zusammen gefahren sein .

... und noch mal Dank an die Dusforis für's Anfeuern !
The worst day Skate is better than the best day Work !

Benutzeravatar
Frank2709
Articles: 6
Beiträge: 1501
Registriert: 19. Sep 2003, 13:38
Wohnort: ganz nah an der Trendmetropole
Kontaktdaten:

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Frank2709 »

jo, bin dann mit Bernd rumgerollt, war aber keine gute Idee überhaupt zu starten, die Erkältung ist dadurch leider nicht wirklich besser geworden :cry:

Benutzeravatar
skatepabzt
Articles: 0
Beiträge: 236
Registriert: 31. Jul 2004, 00:53
Wohnort: Ratingen

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von skatepabzt »

Bei mir hat es trotz Erkaeltung erstaunlich gut geklappt. Bin am Anfang viel zu langsam losgelaufen, die ersten Kilometer waren ca. 5:30min/km. Ab km 5 lief es dann erstaunlich gut und ab km 10 hatte ich ein paar km mit ca. 4:30min/km. Die letzen beiden km waren wieder hart ich wollte noch die 1:40 knacken aber der Aufstieg zur Deutzer Bruecke war dann leider zu schwer, ist dann 1:40:10 geworden, ich denke noch ganz anstaendig fuer einen Halbmarathon zu Fuss.
Hat mir sehr gefallen der Laufmarathon, schon morgens so viele Leute an der Strecke, hat wirklich Spass gemacht.
Hinterher war ich noch in der Saunalandschaft des Agrippa-Bads. Sehr zu empfehlen, eine Ruheoase inmitten der Grossstadt.
Glueckwunsch an Silvi fuer ihren ersten bestandenen Lauf-Marathon!

Benutzeravatar
Holle_van_Rolle
Articles: 1
Beiträge: 148
Registriert: 16. Jul 2004, 20:25
Wohnort: Dusfor-City

Strecke Kölnmarathon

Beitrag von Holle_van_Rolle »

Die Zuschauer in Köln waren wie angekündigt Klasse !!!

Die Strecke war allerdings lebensgefährlich!
5cm tiefe Straßenlöcher waren keine Seltenheit. Ich wäre fast 2mal gestürzt.

Falls die Strassen so bleiben, war das mein erster und letzter Start.
:sad:

Antworten