Skatergott hat geschrieben:Aaaa 6 Rollen dachte ihr kennt euch aus ? hab 2 x 100 und 6 x 110 rollen
Ach du hast 'ne Frauenschiene bestellt ?
Und mit den 2 Rollen in 100 mm bremst du dann nicht ? Deswegen hast du nur 110er nachbestellt. Habe ich jetzt verstanden.
Aber nochmal Spaß beiseite : die Gyro sind - für den Preis - eine gute Wahl. Klar gibt es bessere, aber die sind auch teurer. Dann gibt es auch welche die kosten medium und sind trotzdem klasse. Aber welche das sind sagen wir nicht, sonst wirst du uns noch zu schnell und wir können alle einpacken.
Der 4 Tag mit der Racemachine 4 std hab ich sie an gehabt heute mit pausen und so halt. Mit den Speed Opas konnt ich leider nur 10km mit halten dann hat sich mein rücken gemeldet und hat gesagt mach langsamer sonst werden die schmerzen doller. Bin 1 minute langsamer gefahren schmerzen weg Opas auch das kommt davon wenn man nie vollgas fährt 20 km oder so .... Was solls jedes mal würds mehr junkers 5 km opas 10km bevor sich der rücken meldet Vieleicht schaff ich es bis nächste Woche 20km vollgas mitzuhalten bei den Opas die nicht wirklich langsam sind. Fahren auch so an die 30 km/h oder mehr. Ergebis für heute 40 km gefahren. Und hab die schuhe nicht fest genug angekallt hat man mir gesagt . Das mit den Top Rollen bekomm ich noch raus und dann seht ihr meinen rücken nur noch
Naja opas sind meist die ab 50 frührentner aufwärts na da kommen wir alle noch hin nicht so tragisch . Lohnt es sich ein forerunner 305 hr für ca 140 statt ein 310 xt für 300 euro zuholen ? wenn der 305 reicht hol ich mir den
War das der Grund das wir dich immer nur an der Eisbude haben herumstehen sehen gestern? Also auf der Piste bist du uns nicht begegnet, dabei war doch Platz ohne Ende. Ja wir Opas sind schön ganz flott wenn wir wollen
"Sei lieb zu deinen Kindern, sie suchen später mal dein Altersheim aus"
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Der 305 ist ausreichend, schneller wirst Du mit dem 310 auch nicht. Beide sind relativ klobig. Vorteil des 310 ist a.) Du kannst damit schwimmen und vor den anderen abtauchen gehen und b.) der hat Funksynchronisation. Obwohl wenn Du einen Materialwagen max. 5m vor Dir fahren lässt, kann dort während der Fahrt übertragen werden, während Du mal im Windschatten fährst. Weiterer Vorteil eines Materialwagens ist, man kann unterschiedliche Rollen zum Bremsen mitnehmen.
Der Forerunner 205/305 hat ein enstes Problem. Die Knöpfe oben drauf lassen sich nicht abschalten. Beim Skaten ist das ziemlich nervig, weil man so öfter schonmal Start/Stop ausversehen drückt. Ich weiss nicht wie das bei dem 310 XT ist.
Der 310 XT hat ausserdem ca 18 h Akku Leistung der 205/305 nur ca 12h . Ich weiss nicht ob das für Dich eine Rolle spielt.
Schau mal bei DC Rainmaker rein. Der hat einen genauen Review der Dinger gemacht.
Bevor Du dir technischen Schickimicki kaufst solltest Du dich lieber um die Basics kümmern und anfangen, bei langsamen Tempo auf deinen flachen Schuhen skaten zu lernen. Deine Rückenschmerzen rühren meiner Meinung nach zu einem Teil auch daher, dass Du dich verkrampfst, weil Du die zusätzliche Haltearbeit im Sprunggelenk nicht gewöhnt bist. Das Tempobolzen bringt dir vielleicht konditionell ein wenig, bis Du die Opas kriegst, musst Du da wohl noch sehr viel bolzen, aber für das Skaten selbst bringt es dir gar nichts. Bevor man richtig schnell skatet sollte man erst einmal langsam richtig skaten. Freu mich schon auf Tag 5....
Ach Spiderman, es sind schon so viele nützliche Tipps mehrfach hier in diesem Fred geschrieben worden (langsam üben, mit der Technik beginnen, kleine Rollen etc.), alle sind sie regelrecht verhallt. Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil, wer es dann auch noch versteht, um so mehr.