Seite 1 von 5
Besenwagen Düsseldorf Marathon !!!
Verfasst: 7. Mär 2007, 18:48
von Firefrank
Hallo zusammen
Gibt es eigentlich dieses Jahr wieder einen Besenwagen beim Düsseldorf Marathon, der von den Duforis begleitet wird ?
LG. Firefank

Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 7. Mär 2007, 21:39
von Hacky2k
Da wäre ich doch stark dafür!
Ich melde mich wieder freiwiliig.
Habe mich ja schon im Anmelde-Thread als Freiwilliger dafür gemeldet.
Das war letztes Jahr super und wird es dieses bestimmt auch wieder!
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 11:33
von Schienenbeißer
Zaubermaus und ich möchten uns hiermit ebenfalls schon mal für den Besenwagen anmelden, falls es einen gibt.
Gruß Schienenbeißer
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 12:53
von austinrover
... so wie es aktuell aussieht wird es wohl so aussehen das mehr Besenwagen als Starter teilnehmen

Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 13:31
von Kle-Skate
Wäre beim Besenwagen auch wieder mit dabei!
Hat letztes Jahr Riesenspaß gemacht!
Mal abwarten wer da die Orga übernimmt.
Frank schrieb mir auf Anfrage:
"leider aus viellerlei Gründen ein schwieriges Thema.
Kurz zusammengefasst: da der Veranstalter leider kein Interesse an einer Lizenzierung des Rennes hat und sich im gesamten Umgang auch leider eher supoptimal verhalten hat, wird sich von der Speedskaterseite her niemand in die Organisation einbringen. Zudem bin ich am Veranstaltungswochenende auf einem Familienfest im Schwarzwald und somit hier nicht vor Ort.
ggf. wird sich Bigbirdy für die Dusfories um die Anmeldungen kümmern und ggf auch um den Besenwagen, mehr kann ich Dir dazu im Moment leider aber auch nicht sagen."
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:00
von hulda100
Würde gerne den Besenwagen wieder mitmachen, natürlich helfe ich auch gerne bei der Startnummernausgabe
Barbara
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:39
von sausejule
Helfen bei den Startnummern, Seile-in-die-Schienen-legen o.ä. mach ich auch gern. Und Besenwagen fahren, natürlich.
Jule
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 14:57
von austinrover
Kurz zusammengefasst: da der Veranstalter leider kein Interesse an einer Lizenzierung des Rennes hat
... ja leider.
Und wenn ein Veranstalter sich nicht den Skatern gegenüber als "Partner" sieht, sondern zum Dank auch noch die Anmeldegebühren anzieht, dann ist die Zusammenarbeit mit den Aktiven Speedskatern auch nicht zu erwarten, und die Entscheidung des Verbandes "bei nichtlizensierten Rennen nicht teilzunehmen (Kadermitgliedern und Aktiven des Verbandes sogar verboten) auch angemessen.
So schade es für den "Heimmarathon" auch ist - dieses Jahr wird der Skater-Besenwagen eine Kondulenzveranstaltung.
... startet lieber in Köln, die tun inzwischen was für die Skater.
Rolf
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 15:40
von Firefrank
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 21:44
von Kirkie
Ich habe mich jetzt auch entschieden: Keine Teilnahme wegen den erhöhten Startgebühren, aber trotzdem fröhliche Werbung für den (blauen) Rollsport. Heißt: Ich mache auch beim Besenwagen mit, wenn er denn "stattfindet".
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 8. Mär 2007, 22:00
von Pollifax
Hallo,
ich winke auch, lege Seile in Schienen, und reiche Altbier an. Alles in Blau und als Besenwagen.
Also dabei wenn er stattfindet.
-pollifax
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 9. Mär 2007, 09:44
von sumpfnatter
Ich bin an besagtem Wochenende in Urlaub und mal ganz ehrlich, mehr als

fällt mir zur diesjährigen Veranstaltung und auch zum anscheinend immer mehr ausufernden Besenwagen nicht ein.
Ein Inline-Marathon soll eine Sportveranstaltung darstellen und kein "Ich mache heute Werbung für DUSFOR" o.ä.. Glaubt Ihr ernsthaft, die Veranstalter haben im letzten Jahr nicht gemerkt, wieviele der Starter aus den Vorjahren auf einmal den Besenwagen vorziehen um für die Marathonstrecke nur nicht die Startgebühren zahlen zu müssen.
Einerseits beschweren sich alle, dass es in Düsseldorf in Punkto Inliner so schlapp läuft, andererseits will aber von denen, für die es der Heimmarathon wäre, auch keiner gegen Geld starten, sondern lieber für lau am Ende des Feldes (mehr oder weniger UNgemütlich) mitrollen. Das sind bei 20 Mann dann auch mal eben knappe 800 EUR die der Orga in der Kasse fehlen. Vielleicht sollten die Veranstalter den Besenwagen abschaffen und ein 1-2 Busse von der Rheinbahn in entsprechendem Abstand hinter dem Feld herfahren lassen (funktioniert in Köln seit Jahren hervorragend

). Vielleicht gäbe es dann auch, wie in alten Zeiten, mal wieder mehr Starter in Düsseldorf.
Und bitte vergleicht uns hier jetzt nicht mit Frankfurt. Dort rollen zar auch TNS´ler im Besenwagen mit oder organisieren diesen, aber im Gegensatz zu Düsseldorf rolltn dort immer noch ein Großteil auch im Starterfeld. UNter UNs gibt es nach aktuellen Schätzungen vielleicht 5 bis max. 10 offizielle Starter, bei (den aktuellen Gesprächen auf den Touren nach zu folgen) mindestens 20 Interessenten für den Besenwagen. Das Verhältnis ist auf jeder Waage irgendwo ziemlich einseitig.
So, und nun fühlt Euch bitte nicht auf die Füsse getreten. Das hier spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder und ich sehe eine Marathon immer noch als sportliche Herausforderung an. Wenn ich Spaß haben und für lau viel Skaten will, dann rolle ich Donnerstags mit Dusfor oder an autofreien Wochenenden irgendwo im Einzugsgebiet die gemütlichen Touren mit.
Sportliche Grüße
sumpfi.
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 9. Mär 2007, 10:14
von Kirkie
Die Aufzählung X blaue Rennteilnehmer zu Y blaue Besenwagenteilnehmer muss nicht unbedingt den Kern der Sache treffen. Wenn der finanzielle oder sportliche Erfolg eines Marathons abhängig sein sollte von der Teilnahme oder Nichtteilnahme von 20 oder 30 Läufern oder 800 Euro haben oder nicht haben, dann stimmt vielleicht nicht alles an der Veranstaltung an sich. Es wird schon seinen Grund haben, wenn neben 30 blauen auch noch Hunderte Nichtblaue bisher nicht gemeldet haben, verglichen mit dem Vorjahr.
Und wenn eine Gruppe Skater kostenlos und auch noch "ungemütlich" (!) am Ende des Zuges mitrollt und den Besenwagen bildet, dann spart das den Veranstalter die Kosten, die er möglicherweise sonst an eine Rheinbahn oder einen anderen Dienstleister für die Inanspruchnahme von richtigen Besenwagen inkl. Gestellung von Fahrern hätte überweisen müssen.
Just my 0,02.
Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 9. Mär 2007, 11:07
von Bigbirdy
Kirkie hat geschrieben:Ich habe mich jetzt auch entschieden: Keine Teilnahme wegen den erhöhten Startgebühren

Immerhin haben die UNSK8N-Truppen das ZUgeständnis erhalten sich für für EUR 39,- anzumelden, also sollte das Kostenargument entfallen.
Und günstiger ist in der Gesamtbetrachtung (Fahrt-/Übernachtungskosten) kein Marathon

Besenwagen Düsseldorf Marathon ???
Verfasst: 9. Mär 2007, 11:49
von sumpfnatter
@Bigbirdy:
Das ist aus meiner Sicht ein verlockendes Angebot. Leider bin ich wie erwähnt im Urlaub und kann es dieses Jahr nicht annehmen. Aber für viele scheint dieses Entgegenkommen immer noch zu teuer, solange der Ritt auf dem Besenwagen umsonst ist.
@Kirkie:
Sicherlich hast Du recht, dass die Gesamtveranstaltung nicht an den paar DUSFOR Besenwagenfahrer hängen sollte. Den Rheinbahnbuss inkl. Fahrer bekommst Du im übrigen mit Sicherheit für einiges weniger als die hier hochgerechneten 800,00 EURONEN. Zumal die Dinger hinterher bei den Läufern ja ggf. auch noch Verwendung finden.
Dass es in diesem Jahr so wenig Starter gibt liegt, wie Franky und Rolf weiter oben bereits erwähnt haben, an ganz anderen Sachen (wie z.B. daran, dass die Lizensierten vermeidlich gar nicht starten dürfen

). Das wiederum hat sich die Orga des Düsseldorf-Marathons selber zuzuschreiben, indem sie für 2007 die m.E. gut funktionierende Kooperation mit den Speedies aus 2006 nicht mehr wollte und in diesem Jahr auf eine Lizensierung des Marathons verzichtet.
Trotzdem finde ich es bedauerlich, dass ein Großteil eine ortansässigen Skatergemeinschaft nicht aktiv am Sportereignis teilnimmt. Wie gesagt: Ein Marathon sollte immer noch ein Wettkampf bleiben und nicht zu einem Volkslauf verkommen. Jeder, und gerade die die vom Besenwagen eingesammelt werden gehen wissentlich an Ihre sportlichen Grenzen. Und wer es nicht schafft, der sollte in einen Bus kletten, aufhören und sich fürs nächste Jahr mehr vornehmen. Für diejenigen, die gerne gemütlich soweit rollen wollen wie sie können, gibt es ja immer noch die autofreien Wochenenden und diverse landschaftlich sehr schöne Strecken in unserer Umgebung.
Und ehe mich jetzt alle als Rennsau verfluchen: Ich bin meinen ersten Marathon in Köln auch in einer eher bescheidenen Zeit und mehr auf der Flucht vorm Besenwagen gelaufen. Aber ich war am Ende stolz darauf, dass mich der Bus nicht bekommen hat. Wäre ich damals ins Ziel (ab)geschleppt worden, ich glaube ich wäre vor Enttäuschung nie wieder einen Marathon gerollt.
So, und jetzt weiterskaten...
Carsten